Startseite
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Themen
  • Karten
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Pilger der Hoffnung

 

Jubiläumsjahr 2025

Erntedank

 

Zu danken gilt es dem Ertrag aller Arbeit.

© Diözese Eisenstadt/Markus Heuduschits

Gottesdienst-Konfigurator

 

Gestalten Sie Ihren Gottesdienst individuell – einfach, digital und liturgisch fundiert.

© Diözese Eisenstadt

Pilgertag

 

für Frauen. Ein Tag der Begegnung, Bewegung und Besinnung am 11. Oktober.

© stock.adobe.com/Jenny Sturm (modifiziert)

Pilger der Hoffnung

 

Jubiläumsjahr 2025

Erntedank

 

Zu danken gilt es dem Ertrag aller Arbeit.

© Diözese Eisenstadt/Markus Heuduschits

Erntedank

 

Zu danken gilt es dem Ertrag aller Arbeit.

© Diözese Eisenstadt/Markus Heuduschits
zurück
weiter
18
September
2025
Tagesevangelium aus dem Heiligen Lk - Lk 7,36-50
In jener Zeit hatte einer der Pharisäer Jesus zum Essen eingeladen. Und er ging in das Haus des Pharisäers und begab sich zu Tisch. Und siehe, eine...
In jener Zeit hatte einer der Pharisäer Jesus zum Essen eingeladen. Und er ging in das Haus des Pharisäers und begab sich zu Tisch. Und siehe, eine Frau, die in der Stadt lebte, eine Sünderin, erfuhr, dass er im Haus des Pharisäers zu Tisch war; da kam sie mit einem Alabastergefäß voll wohlriechendem Öl und trat von hinten an ihn heran zu seinen Füßen. Dabei weinte sie und begann mit ihren Tränen seine Füße zu benetzen. Sie trocknete seine Füße mit den Haaren ihres Hauptes, küsste sie und salbte sie mit dem Öl. Als der Pharisäer, der ihn eingeladen hatte, das sah, sagte er zu sich selbst: Wenn dieser wirklich ein Prophet wäre, müsste er wissen, was das für eine Frau ist, die ihn berührt: dass sie eine Sünderin ist. Da antwortete ihm Jesus und sagte: Simon, ich möchte dir etwas sagen. Er erwiderte: Sprich, Meister! Jesus sagte: Ein Geldverleiher hatte zwei Schuldner; der eine war ihm fünfhundert Denare schuldig, der andere fünfzig. Als sie ihre Schulden nicht bezahlen konnten, schenkte er sie beiden. Wer von ihnen wird ihn nun mehr lieben? Simon antwortete: Ich nehme an, der, dem er mehr geschenkt hat. Jesus sagte zu ihm: Du hast recht geurteilt. Dann wandte er sich der Frau zu und sagte zu Simon: Siehst du diese Frau? Als ich in dein Haus kam, hast du mir kein Wasser für die Füße gegeben; sie aber hat meine Füße mit ihren Tränen benetzt und sie mit ihren Haaren abgetrocknet. Du hast mir keinen Kuss gegeben; sie aber hat, seit ich hier bin, unaufhörlich meine Füße geküsst. Du hast mir nicht das Haupt mit Öl gesalbt; sie aber hat mit Balsam meine Füße gesalbt. Deshalb sage ich dir: Ihr sind ihre vielen Sünden vergeben, weil sie viel geliebt hat. Wem aber nur wenig vergeben wird, der liebt wenig. Dann sagte er zu ihr: Deine Sünden sind dir vergeben. Da begannen die anderen Gäste bei sich selbst zu sagen: Wer ist das, dass er sogar Sünden vergibt? Er aber sagte zu der Frau: Dein Glaube hat dich gerettet. Geh in Frieden!
Namenstag
Hl. Lambert, Hl. Joseph von Copertino, Hl. Richardis, Hl. Lambert (Lantpert) von Freising

*** NÄCHSTE LIVE-ÜBERTRAGUNG: 28. September, UM 8 UHR 55, GOTTESDIENST AUS DER StadtPfarrkirche in Pinkafeld ***

Erwachsenenbildung

Theologischer Fernkurs wieder in Eisenstadt

Theologischer Fernkurs im Haus der Begegnung Eisenstadt ab November 2025, kombiniert Skripten mit 10 Studienwochenenden. Zusätzlich gibt es am 18. Oktober und 8. November einen Spezialkurs über...
Kirchenstatistik

Kirche im Burgenland: Stabile Zahlen – starke Investitionen in Nachhaltigkeit

Die aktuelle Kirchenstatistik für das Jahr 2024 zeichnen ein erfreuliches Bild: Die Diözese Eisenstadt steht im österreichweiten Vergleich stabil da und verbindet diese solide Basis mit...
TelefonSeelsorge

Jugendliche in Krisen brauchen ein offenes Ohr

Am 10. September ist Weltsuizidpräventionstag. Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene leiden unter Ängsten und sind psychisch belastet. Erste Hilfe bietet ein Gespräch mit einem...
Lesebrille, die auf Fotos liegt

Welt-Alzheimer-Tag

Am 21. September findet jährlich der Welt-Alzheimer-Tag statt. Alzheimer-Demenz als häufigste Form der Demenz wird aufgrund der steigenden Lebenserwartung zunehmend den Alltag von Menschen und der...
 v.l.n.r.: Libin Xavouir, P. Lorenz Voith, Bischof Mar Jose Pulickal, Generalvikar Sebastian Kollamkunnel, Christo Prince

Seminaristen erhielten "Niedere Weihen" in Kanjirapally

Mitte August erhielten zwei Seminaristen aus der burgenländischen Partnerdiözese Kanjirapally (Indien) ihre "Niederen Weihen" durch Bischof Mar Jose Pulickal.

102. Wallfahrt der Burgenlandkroaten in Mariazell

Bereits zum 102. Mal pilgern die burgenländischen Kroaten zu ihrer traditionellen Wallfahrt nachMariazell.Bischof Zsifkovics betont Familie als Fundament der Gesellschaft

mehr aus der Diözese

Du möchtest

… dein Kind taufen lassen.

Du möchtest

… nur reden.

Du möchtest

… pilgern und reisen.

Du möchtest

… christliche Artikel kaufen.

Du möchtest

… einen Gottesdienst vorbereiten.

Du möchtest

… kirchlich heiraten.

Du möchtest

… dein Kind taufen lassen.

Du möchtest

… nur reden.

zurück
weiter
Pastorale Dienste
alles zum Thema

Was (nicht) zusammengeht

Quasi eine Meditation der Unendlichen Geschichte. Gedanken zum 25. Sonntag.

Das Gift der Schlange

Wie steht es um die Schwächen und Stärken in der und für die Gesellschaft? Sehen. Wirksam. Werden. Gedanken zum 24. Sonntag.
Kinder/Jugend
alles zum Thema

Urkunde 2026

Das Engagment unserer Sternsinger:innen ist überwältigend! Für unsere Held:innen gibt es hier die Urkunde 2026 zum Download.

Projektpartnerbesuch 2025

Gemeinsam mit unseren Gästen aus Tansania besuchen wir Pfarrgruppen und Schulklassen.
zurück
weiter
Pastorale Dienste
Kinder/Jugend
Diözesan-Mosaik
alles zum Thema

Radio Maria Hörtipps

August 2025
Oma mit Enkel

Welttag der Großeltern und älteren Menschen

Der katholische Welttag der Großeltern und alten Menschen steht dieses Jahr unter dem Motto „Selig, die die Hoffnung nicht aufgegeben haben“....
Predigten des Bischofs
alles zum Thema

Homilie zum Patrozinium Mariä Geburt

Frauenkirchen am 8. August 2025

Kanzelwort zum Amtsantritt von Papst Leo XIV.

… Ich danke Gott, dem Herrn, für das Geschenk eines guten Hirten für seine Kirche. …
Mediathek & Podcast
alles zum Thema
#18 Paul Röttig - Greening der Religionen

#18 Paul Röttig - Greening der Religionen

Hochinteressantes Thema heute: Kirche und Umwelt. Zu Gast haben wir Dr.Dr. Paul Röttig, der mit uns erörtert, warum kulturelle Veränderungen in der...
#17 Vinzenz Jobst - Männerbewegung

#17 Vinzenz Jobst - Männerbewegung

Heute haben wir Vinzenz Jobst zu Gast. Er ist Obmann der Katholischen Männerbewegung und wir fragen uns, wie die Kirche heute aussehen würde, wäre...
zurück
weiter
Diözesan-Mosaik
Predigten des Bischofs
Mediathek & Podcast
Termine
  • Alle
  • Nord
  • Mitte
  • Süd
18.
September
2025
Pastoraltagung
09:00 - 16:00 Eisenstadt
Liturgie als Begegnung mit Gott ist anspruchsvoll, aber stärkend. Dr. Gunda Brüske lädt ein, ihre spirituelle Tiefe neu zu entdecken – mit Impulsen...
18.
September
2025
Trauercafé
17:30 - 19:30 Oberpullendorf
In Zeiten der Trauer kann es eine Stütze sein, sich mit anderen Menschen auszutauschen, die gerade ähnliches durchleben. Das Angebot ist kostenlos...
18.
September
2025
Stilles Sein
17:30 - 18:30 Oberpullendorf
Ein Weg zur spiritueller Tiefe, Achtsamkeit und innerem Frieden
18.
September
2025
Zeitfenster
19:00 - 20:30 Oberpullendorf
Gesprächsabend zu Themen der Bibel und des Lebens - mit Tiefe und Weite, Herz und Humor
18.
September
2025
Impulstreffen der Katholischen Aktion
19:00 - 21:00
20.
September
2025
72. Burgenländische Arbeiterwallfahrt
mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics
Quicklinks zu...
  • Hochzeit
  • Taufe
  • Firmung

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...