Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
    • Karten
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:

Tag der offenen Tür

 

In unserem Gymnasium Wolfgarten. Besuche uns und schau dich um, am 22.11.

© Diözese Eisenstadt/Heuduschits

Zum Nachschauen

 

Aufzeichnung der Festmesse am St. Martinsfest.

© Diözese Eisenstadt

"Fairer Nikolaus" hilft

 

Bestelle jetzt die beliebte Nikolaus-Schokolade.

© Diözese Eisenstadt

1.000 Meisterwerke

 

Stöbere durch die Musiksammlung des Eisenstädter Domes.

 

zurück
weiter
20
November
2024
Tagesevangelium aus dem Heiligen Lk - Lk 19,11-28
In jener Zeit meinten die Menschen, weil Jesus schon nahe bei Jerusalem war, das Reich Gottes werde sofort erscheinen. Daher erzählte er ihnen ein...
In jener Zeit meinten die Menschen, weil Jesus schon nahe bei Jerusalem war, das Reich Gottes werde sofort erscheinen. Daher erzählte er ihnen ein weiteres Gleichnis. Er sagte: Ein Mann von vornehmer Herkunft wollte in ein fernes Land reisen, um die Königswürde zu erlangen und dann zurückzukehren. Er rief zehn seiner Diener zu sich, verteilte unter sie zehn Minen und sagte: Macht Geschäfte damit, bis ich wiederkomme! Seine Bürger jedoch hassten ihn und schickten eine Gesandtschaft hinter ihm her und ließen sagen: Wir wollen nicht, dass dieser Mann über uns König wird. Und es geschah, als er die Königswürde empfangen hatte und zurückkehrte, da ließ er die Diener, denen er das Geld gegeben hatte, zu sich rufen. Er wollte sehen, welchen Gewinn sie bei ihren Geschäften erzielt hatten. Der erste kam und sagte: Herr, deine Mine hat zehn Minen eingebracht. Da sagte der König zu ihm: Sehr gut, du bist ein guter Diener. Weil du im Kleinsten zuverlässig warst, sollst du Herr über zehn Städte werden. Der zweite kam und sagte: Herr, deine Mine hat fünf Minen eingebracht. Zu ihm sagte der König: Du sollst über fünf Städte herrschen. Nun kam ein anderer und sagte: Herr, siehe deine Mine. Ich habe sie in einem Schweißtuch aufbewahrt; denn ich hatte Angst vor dir, weil du ein strenger Mann bist: Du hebst ab, was du nicht eingezahlt hast, und erntest, was du nicht gesät hast. Der König antwortete: Aus deinem eigenen Mund spreche ich dir das Urteil. Du bist ein schlechter Diener. Du hast gewusst, dass ich ein strenger Mann bin? Dass ich abhebe, was ich nicht eingezahlt habe, und ernte, was ich nicht gesät habe? Warum hast du dann mein Geld nicht auf die Bank gebracht? Dann hätte ich es bei der Rückkehr mit Zinsen abheben können. Und zu denen, die dabeistanden, sagte er: Nehmt ihm die Mine weg und gebt sie dem, der die zehn Minen hat! Sie sagten zu ihm: Herr, er hat doch schon zehn. Ich sage euch: Wer hat, dem wird gegeben werden; wer aber nicht hat, dem wird auch noch weggenommen, was er hat. Doch meine Feinde, die nicht wollten, dass ich ihr König werde - bringt sie her, und macht sie vor meinen Augen nieder! Nach dieser Rede zog Jesus weiter und ging nach Jerusalem hinauf.
Namenstag
Hl. Bernward, Hl. Edmund, Hl. Korbinian, Hl. Theonestus

*** Nächste Live-Übertragungen: 15.12., 8.55 Uhr, Hl. Messe im Martinsdom in Eisenstadt ***

#RedWednesday

24 Pfarren im Burgenland machen auf Christenverfolgung aufmerksam

Das internationale katholische Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) organisiert Aktivitäten, um am 20. November in mehr als 20 Ländern den „Red Wednesday“ zu begehen.

Hl. Martin reloaded – Alte Legende. Neues Abenteuer

Der heilige Martin ist uns vor allem als jener Mensch bekannt, der einen frierenden Bettler sah und ohne zu zögern seinen Mantel teilte. Doch war das wirklich alles? Ist seine Botschaft, sein...
Caritas Burgenland

Zahl der armutsbetroffenen Frauen steigt

Caritas-Direktorin Balaskovics und Bischof Zsifkovics bitten anlässlich des "Welttags der Armen" um Spenden für armutsbetroffene Menschen
Martinsfest

Bischof Zsifkovics ruft zum Zusammenhalt auf

Festgottesdienst im Martinsdom – Bischof warnt in Predigt: Leben ohne Gemeinschaft wird zu "Geisterfahrt im Gegenverkehr geistloser Individualisten"
Martinsfest

"Danke" und "Vergelt´s Gott!" an die vielen Freiwilligen in unserem Land

Am Vorabend zum Martinsfest luden das Land Burgenland und die Diözese Eisenstadt zu einem Dankgebet und einem Konzert der Wiener Sängerknaben in den Eisenstädter Martinsdom.
St. Martinsfest

Hirtenbrief zum Martinsfest 2024

Bischof Ägidius Zsifkovics mit den Bischof DDr. Stefan László-Preisträgern und Mitgliedern des wissenschaflichen Beirats.

Verleihung der Bischof DDr. Stefan László-Preise

Die "Bischof-DDr.-Stefan-László-Gesellschaft" vergibt im Jahr 2024 wieder den nach dem verstorbenen ersten Diözesanbischof benannten "Bischof-DDr.-Stefan-László-Preis".

Maximos Rudko neuer griechisch-orthodoxer Bischof in Österreich

Metropolit Arsenios weihte bisherigen Generalvikar zum Weihbischof - Rudko künftig v.a. für ukrainische Gläubige zuständig - Bischof Zsifkovics nahm an Bischofsweihe teil.
Martinsfest

Fest des heiligen Martin - 100 Jahre Landespatron

Am 11. November feiert Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics den traditionellen Festgottesdienst im Martinsdom – Live-Stream auf martinus.at/live
Predigt

Allerheiligen

Predigt von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics zum Allerheiligenfest am 1. November 2024 im Martinsdom.
Jubiläum
50 Jahre Pfarrkirche Stegersbach

Stegersbacher Himmelsleiter wird 50!

Vor 50 Jahren wurde die einzigartige Spiralkirche Österreichs eingeweiht – ein Anlass, den die Pfarre Stegersbach mit einem mehrwöchigen Festprogramm feierte.
Orden

Ordensrat traf sich zur Jahreskonferenz

Oberinnen und Obere von im Burgenland tätigen Ordensgemeinschaften trafen sich Mitte Oktober auf Einladung von Bischofsvikar P. Lorenz Voith CSsR zur Herbstkonferenz in Eisenstadt-Oberberg.
v.l.n.r.: Karl Tuider, Karl Woditsch, Philipp Jurenich, Wolfgang Jarmer, Karl Graf, Vinzenz Jobst, Othmar Lorenz, Gerhard Strommer, Gabriel Kožuch, Christoph Marchhart

KMB-Herbstkonferenz 2024

Am 19. Oktober 2024 fand im Pfarrheim Neudörfl die Herbstkonferenz der Katholischen Männerbewegung (KMB) der Diözese Eisenstadt statt.
Pilgerreise

Wallfahrt zum Grab des heiligen Martin

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Ernennung des heiligen Martin zum Landespatron des Burgenlandes startet am 19. Oktober die Diözesanwallfahrt nach Tours, Frankreich, zum Grab des heiligen...

Interimistische Leitung für Österreichisches Pilgerhospiz in Jerusalem

Rektor Bugnyar wegen Vorwurf eines schwerwiegenden Fehlverhaltens gegenüber einem Mitarbeiter bis zur endgültigen Klärung dienstfrei gestellt

Diözesanrat setzt auf Orte der Hoffnung und neue Initiativen im "Heiligen Jahr"

Während in Rom die zweite Sitzung des weltweiten Synodalen Weges stattfindet, kam auch der Diözesanrat der Diözese Eisenstadt unter dem Vorsitz von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics zusammen.
Missio
Die Kinder pflanzen jährlich zum Baumpflanztag ein eigenes Bäumchen im Hochland von Madagaskar

Weltmissions-Sonntag 2024

Am 20. Oktober 2024 wird der Weltmissions-Sonntag begangen – die größte Solidaritätsaktion der Weltkirche.

Von der Würde der Arbeit und der Notwendigkeit des Gebets

Am vergangenen Wochenende fand die 71. Burgenländische Arbeiterwallfahrt unter der Leitung von Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics statt. Die diesjährige Reise führte die Gläubigen in zwei...
Kultur

Lange Nacht der Museen im Diözesanmuseum

Am Samstag, dem 5. Oktober 2024, findet die diesjährige Lange Nacht der Museen in ganz Österreich statt. Zum 24. Mal haben Besucher:innen mit einem Ticket die Möglichkeit, zahlreiche Museen in ganz...
DKA

Junger Burgenländer bei UNO-Gipfel Sideevent

Vergangene Woche fand in New York der UNO-Gipfel "Summit of the Future" statt, bei dem Vertreter:innen aus aller Welt zusammenkamen, um einen "Pakt für die Zukunft" zu diskutieren. Da Kinder mehr...
Diözese

Ausschreibung Jurist

Bewirb dich als Jurist im Zentrum von Eisenstadt und unterstütze die katholische Kirche dabei, rechtliche Herausforderungen zu meistern.
Diözese

Katholikenanteil im Burgenland beträgt 59,74 Prozent

Die Katholische Kirche in Österreich veröffentlicht einmal im Jahr die Katholikenzahlen, die Kirchenstatistik und die Finanzzahlen der Diözesen – also die offiziellen Angaben zum kirchlichen Leben...
Diözese
Generalvikar Michael Wüger übergibt das Dekret des Bischofs an den neuen Leiter des Seelsorgeraums, Johann Karall

Seelsorgeraum „Zur Kreuzerhöhung“ errichtet

Am 14. September 2024, dem Fest der Kreuzerhöhung, wurde im feierlichen Rahmen im Öden Kloster Baumgarten der neue "Seelsorgeraum Zur Kreuzerhöhung" im Rahmen eines Festgottesdienstes mit...
Pastoral

50 Jahre Pastorale Berufe: 300 Frauen und Männer feierten in Salzburg

Erzbischof Lackner bei Jubiläumsfest: "Wir vergessen leider allzu oft, dass Jesus ein Laie war" - Seit 50 Jahren gibt es in Österreich besonders ausgebildete und offiziell gesendete Laien in der...
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

mehr aus der Diözese

Du möchtest

… dein Kind taufen lassen.

Du möchtest

… kirchlich heiraten.

Du möchtest

… einen Gottesdienst vorbereiten.

Du möchtest

… pilgern und reisen.

zurück
weiter
Pastorale Dienste
alles zum Thema

Blickpunkt Pastoral

Veranstaltungsprogramm Dezember 2024 bis März 2025

Padlet zum "Heiligen Jahr"

Austausch und Vernetzung über eine digitale Pinwand mit Angeboten und Ideen zum Heiligen Jahr
Kinder/Jugend
alles zum Thema

Hl. Martin reloaded – Alte Legende. Neues Abenteuer

Der heilige Martin ist uns vor allem als jener Mensch bekannt, der einen frierenden Bettler sah und ohne zu zögern seinen Mantel teilte. Doch war...

Church + Cinema

Du willst Kino in einer Kirche erleben?
zurück
weiter
Pastorale Dienste
Kinder/Jugend
Diözesan-Mosaik
alles zum Thema

Predigt zum Martinsfest 2024

Predigt am Martinsfest von Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics.

St. Martinsfest 2024

Aufzeichnung der hl. Messe am Martinsfest, 11.11.2024 im Eisenstädter Martinsdom mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics.
Predigten des Bischofs
alles zum Thema

Predigt zum Martinsfest 2024

Predigt am Martinsfest von Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics.

Hirtenbrief zum Martinsfest 2024

Der Hirtenbrief wird am Sonntag, 10. November 2024 bei den Messen und Gottesdiensten, am Martinitag, 11. November oder um den Feiertag in allen...
Mediathek & Podcast
alles zum Thema
#18 Paul Röttig - Greening der Religionen

#18 Paul Röttig - Greening der Religionen

Hochinteressantes Thema heute: Kirche und Umwelt. Zu Gast haben wir Dr.Dr. Paul Röttig, der mit uns erörtert, warum kulturelle Veränderungen in der...
#17 Vinzenz Jobst - Männerbewegung

#17 Vinzenz Jobst - Männerbewegung

Heute haben wir Vinzenz Jobst zu Gast. Er ist Obmann der Katholischen Männerbewegung und wir fragen uns, wie die Kirche heute aussehen würde, wäre...
zurück
weiter
Diözesan-Mosaik
Predigten des Bischofs
Mediathek & Podcast
Termine
  • Alle
  • Nord
  • Mitte
  • Süd
20.
November
2024
Messfeier zu Ehren der Hl. Elisabeth von Thüringen
19:00 - 20:00 Jabing
Die Katholische Frauenbewegung ladet herzlich ein und freut sich auf Dein Kommen und Mitfeiern!
20.
November
2024
Bibel & Wein
19:00 - 20:30 Neuhaus a. Klausenbach
Mag. Anton Kalkbrenner schlägt die Bibel auf, Martin Zieger öffnet seine Weinflaschen!
21.
November
2024
Stilles Sein
17:30 - 18:30 Oberpullendorf
Christliche Kontemplation
21.
November
2024
Wenn Paula wütend ist
18:00 - 19:30 Eisenstadt
Umgang mit Wut, Zorn und Aggression im Kindesalter
21.
November
2024
Zeitfenster
19:00 - 21:00 Oberpullendorf
Gesprächsabend zu Themen der Bibel und des Lebens
22.
November
2024
Ewiger Frieden? Kant und Europas Gegenwart und Zukunft – eine philosophische Reflexion
18:30 - 20:00 Oberpullendorf
Quicklinks zu...
  • Hochzeit
  • Taufe
  • Firmung

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen