Startseite
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Themen
  • Karten
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Vortragsabend "EUROPA bilden – eine SISYPHOSarbeit" / © Diözese Eisenstadt/Engelbert Marakovits
  • Termin
02.05.2022
Bildung

Vortragsabend "EUROPA bilden – eine SISYPHOSarbeit"

Am 5. Mai findet die Veranstaltung "EUROPA bilden – eine SISYPHOSarbeit" im Haus der Begegnung statt. Referent des Abends ist Hans Göttel, Studienleiter des Europahauses Burgenland. Diözesan- und Europabischof Zsifkovics nimmt am Podiumsgespräch teil.

  
Im Rahmen einer Kooperation des Forums Katholische Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt mit dem Haus der Begegnung (HdB) und dem Europahaus Burgenland findet am 5. Mai 2022, um 18.30 Uhr, im HdB der Vortragsabend mit Podiumsgespräch "EUROPA bilden – eine SISYPHOSarbeit" statt.
Referent und Impulsgeber ist Hans Göttel, Studienleiter des Europahauses Burgenland mit seinem Vortrag "Europa – Eine Sisyphosarbeit". In einem Podiumsgespräch mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde stellen sich Diözesan- und Europabischof Zsifkovics, Europaabgeordneter Christian Sagartz, Direktorin der Caritas Burgenland Melanie Balaskovics, Juristin und Psychotherapeutin Leylya Mustafayeva-Strobl, sowie der seit 2014 in Österreich beheimatete syrische Autor Hamed Abboud der Frage nach Ansätzen und Perspektiven für ein mutvolles, gemeinsames Bilden Europas.

 

Über Mühen, Ideen und die notwendige Kraft

"Mit Schrecken blicken die meisten auf Sisyphos in der Unterwelt und doch ist sein Schicksal ein glückliches. Er hat es redlich verdient, blickt man auf seine irdischen Revolten. Europa als nie endende und stets erfolglose Mühe, ist eine verkürzte und mutlose Vorstellung. Die Mühen werden nicht ausbleiben – sie gehören zum Leben – zuerst aber braucht es die Idee und den 'Dreh', um den Stein ins Rollen zu bringen und dann die Kraft, mit ihm glücklich zu werden", so Hans Göttel. Ziel des Abend ist es, im Rahmen einer philosophischen Auseinandersetzung mit Europa und den aktuellen Herausforderungen, allen Interessierten neue Inputs und Ideen mitzugeben.

 

Statt Verzweiflung, (mit) Mut bilden

Im Rahmen des Vortragsabends möchte man, statt mit Verzweiflung – sowohl wegen der aktuellen Lage, als auch wegen der Entwicklungen zuvor –, mit Mut auf das Bilden von Europa blicken. Alle, die sich auf eine bisher vielleicht andere Art und Weise mit Europa auseinandersetzen wollen, andere Fragen stellen oder Anregungen suchen und ihre Sichtweise erweitern wollen, sind herzlich zu diesem Vortragsabend mit anschließendem Podiumsgespräch eingeladen.

Die Veranstaltung kann kostenlos besucht werden.

 

"EUROPA bilden – eine SISYPHOSarbeit"

Vortragsabend mit anschließendem Podiumsgespräch
 
Ablauf:
Vortrag "Europa – Eine Sisyphosarbeit?"
Hans Göttel, Studienleiter Europahaus Burgenland
 
Podiumsgespräch mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde:
Bischof Ägidius J. Zsifkovics, Diözesan- und Europabischof
Christian Sagartz, Europaabgeordneter für das Burgenland
Melanie Balaskovics, Direktorin der Caritas Burgenland
Leylya Mustafayeva-Strobl, Juristin, Psychotherapeutin (i.A.u.S.)
Hamed Abboud, Autor aus Syrien, seit 2014 in Österreich
 
Ausklang & Gespräch bei Brot & Wein
 
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Forums Katholischer Erwachsenenbildung mit dem Haus der Begegnung und dem Europahaus Burgenland. Gefördert von der ÖGPB.

 

Nora Demattio BA

 


 

Links

 

Forum Katholische Erwachsenenbildung

 

Haus der Begegnung

zurück
Termin
05.
Mai
2022
Europa bilden - eine Sisyphosarbeit
18:30 - 20:30 Eisenstadt
Vortrag und Podiumsgespräch mit Hans Göttel, Bischof Ägidius J. Zsifkovics, Christian Sagartz, Melanie Balaskovics, Leylya Mustafayeva-Strobl und...

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...