Präsentation des neuen kroatischen Gesang- und Orgelbuchs
Eisenstadt – Am 2. Oktober 2022 lädt Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics die Burgenlandkroaten und speziell die Pfarrgemeinderätinnen und –räte der kroatischen und zweisprachigen Pfarren zur Wallfahrt nach Eisenstadt in die Bergkirche ein. Nach dem Festgottesdienst um 15 Uhr wird erstmalig das neue kroatische Gesang- und Orgelbuch der Diözese Eisenstadt präsentiert.
Bestimmt ist es für liturgische Feiern in kroatischer Sprache für alle Pfarren im Burgenland und über die Grenzen des Burgenlandes hinweg. Diese besondere Ausgabe sei eine Probeausgabe von Liedern für das neue Gebet- und Gesangbuch "Zdenac milosti", so Bischofvikar und Leiter des kroatischen Vikariats Željko Odobašić.
Verbindung reicher Tradition mit der Gegenwart
Dieses Gesang- und Orgelbuch bietet Neues und Altes, es verbindet eine reiche Tradition der Vergangenheit mit der Gegenwart. Von den 426 Liedern sind 286 gängige und 140 neue Musikstücke. "Mit dieser Publikation möchten wir die kirchliche Musikliteratur bei den Burgenländischen Kroaten bereichern und den Kantoren die Vorbereitung der Liturgie erleichtern. Daher möchten wir das neue liturgische Gesangbuch allen Gläubigen im Burgenland, Ungarn und der Slowakei bei unserer letzten gemeinsamen Kroatenwallfahrt in Eisenstadt-Oberberg am 2. Oktober 2022, 15.00 Uhr, vorstellen.
"Wer singt, betet doppelt"
Es gibt viele Beispiele über die Bedeutung des Liedes in der Gesellschaft und der Kultur des Menschen. Im Leben des Christen nehmen Musik und Liturgie einen wichtigen Platz ein. Das Alte Testament ist voll von Liedern, Lobgesängen und Psalmen. Apostel Paulus ermuntert die ersten Christen: "Singt Gott Psalmen, Hymnen und geistliche Lieder in Dankbarkeit in euren Herzen!" (Kol 3, 16) "Gerade deswegen war die Musik und das Lied im Christentum eine erhabene Weise, Gott zu loben. Auch der heilige Augustin (Augustinus von Hippo, Anm. d. Red.) bestätigte dies, indem er sagte: 'Wer singt, betet doppelt'", so Odobašić.
"Das erhabenste Lied ist ...
... jenes, das aus dem Herzen emporsteigt", sagte schon Papst Johannes Paul II. Das sei gleichzeitig auch der Aufruf an die Christen, an die Kantoren, für eine schöne und würdige Liturgie zu sorgen, betont Odobašić. "Die Teilnahme der Gläubigen durch Gesang wird zum Gebet, das im Herzen und in der Seele zu spüren ist. Unsere kroatischen Lieder hören gerne auch Gläubige, die unsere Sprache nicht verstehen", betont der Bischofsvikar.
Im Rahmen des Festgottesdienstes mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics, der Präsentation des neuen Gesang- und Orgelbuchs und der anschließenden Agape werden die "Tamburica Lovrenci" aus Trausdorf a. d. Wulka und Pfarrer Branko Kornfeind mit Tamburica musikalisch durch den Tag führen und durch ihre Stimmen das Buch zum Leben erwecken.
Wallfahrt der Burgenlandkroaten in die Bergkirche Eisenstadt
Zeit: Sonntag, 2. Oktober 2022
Ort: Bergkirche, Joseph-Haydn-Platz 1, 7000 Eisenstadt
15 Uhr Festgottesdienst mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics, musikalische Gestaltung durch "Tamburica Lovrenci" aus Trausdorf a. d. Wulka
Präsentation des neuen kroatischen Gesang- und Orgelbuches der Diözese Eisenstadt
Agape und Unterhaltung mit Pfarrer Branko Kornfeind und Tamburica vor der Bergkirche
Nora Demattio BA
Link
Glasnik - Informatives und spirituelles Angebot für die kroatische Volksgruppe