Startseite
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Themen
  • Karten
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Das Diözesanmuseum sowie alle an der Aktion beteiligten Museen können – sofern keine andere Uhrzeit vermerkt ist – von 10 bis 17 Uhr gratis besucht werden.
© Diözese Eisenstadt/Patrick Divos
Das Diözesanmuseum sowie alle an der Aktion beteiligten Museen können – sofern keine andere Uhrzeit vermerkt ist – von 10 bis 17 Uhr gratis besucht werden.
24.10.2022
Nationalfeiertag

Tag der offenen Tür im Diözesanmuseum

Am 26. Oktober 2022 findet zum 19. Mal in burgenländischen Museen der "Tag der offenen Tür" statt. Auch das Diözesanmuseum, mit seiner durch bibliophile Raritäten ergänzten Sonderausstellung "Pannonische Geschichte(n). 60 Jahre Diözese Eisenstadt – 100 Jahre Land Burgenland", öffnet seine Tore für die Besucher:innen.

 

Eisenstadt – Mit dem Diözesanmuseum sind es in diesem Jahr 44 Museen und Sammlungen, die sich am 26. Oktober am "Tag der offenen Tür" beteiligen. Das thematische Spektrum reicht von der Bildenden Kunst über Brauchtum bis hin zum Erleben von Geschichte – präsentiert in Freilicht- und Spezialmuseen, Galerien, Burgen und Schlössern. Auch die Ausstellungen des vorjährigen Jubiläumsjahres "100 Jahre Burgenland" sind noch im Diözesanmuseum Eisenstadt, auf Burg Schlaining, Burg Güssing, im Landesmuseum Burgenland sowie im Museum Jois zu besichtigen.

 

"Pannonische Geschichte(n)" – Zwischen Artefakten und Büchern

Die Besucher der Ausstellung "Pannonische Geschichte(n). 60 Jahre Diözese Eisenstadt – 100 Jahre Land Burgenland" erwarten wertvolle historische Exponate genauso wie zeitgenössische Kunst: von Artefakten der römischen Antike, von Ausgrabungen im Burgenland über Schlüsseldokumente der Diözesangeschichte. Einzelne nun erstmals geöffnete Räumlichkeiten der Klausur ermöglichen Besucher:innen Einblicke in das Leben und die Geschichte hier vormals lebender und wirkender Persönlichkeiten.
Seit 1. Juni 2022 werden zusätzlich Auszüge der Franziskanerbibliothek Güssing unter dem Titel "AufBlättern" präsentiert: 21 historische Bücher zu den Themen "Raritäten", "Die Heilige Schrift", "Naturwissenschaften", "Historisches" und "Mensch und Medizin" – bibliophile Raritäten der "Pannonischen Geschichte(n)".

Das Diözesanmuseum sowie alle an der Aktion beteiligten Museen können gratis – sofern keine andere Uhrzeit vermerkt ist – von 10 bis 17 Uhr besucht werden.

 

Diözesanmuseum – Mehr als ein Stück Geschichte

Das Diözesanmuseum ist seit 1980 im zweiten Stock des Franziskanerklosters in Eisenstadt untergebracht – einem würdigen Ort, um Ausstellungen über sakrale Themen zu zeigen. In den darauffolgenden Jahren erfolgte der Aufbau der ständigen Schausammlung. Jährliche Sonderausstellungen beleuchten Themen wie die burgenländische Kirchengeschichte und kirchliche Kulturgeschichte wie Wallfahrten, Heiligenverehrung, Kirchenmusik, Glasfenster oder Volksfrömmigkeit. Angeboten werden individuelle Führungen und Fortbilungsprogramme für alle an der Diözesan- und Landesgeschichte Interessierten sowie Gestaltung von Unterrichtsstunden in den Bereichen Religion und Kunstgeschichte.

 


 

"Tag der offenen Museumstür" im Diözesanmuseum

Sonderausstellung "Pannonische Geschichte(n) – 60 Jahre Diözese Eisenstadt, 100 Jahre Land Burgenland" und "AufBlättern"
26. Oktober 2022, 10 bis 17 Uhr


Diözesanmuseum
Joseph Haydn-Gasse 31/2. Stock

7000 Eisenstadt

T 0676 880 701 017

E museum@martinus.at

 

Die Sonderausstellung kann noch bis 11. November 2022 besichtigt werden. Geöffnet: Mittwoch bis Samstag 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr; Sonn- und Feiertag für Gruppen gegen Voranmeldung.

Eine Übersicht aller teilnehmenden Museen finden Sie hier.

 

Nora Demattio BA

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...