Startseite
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Themen
  • Karten
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
© Diözese Eisenstadt
14.02.2023
Ökumene

Jahrestag des Ukraine-Krieges: Ökumenischer Gottesdienst im Martinsdom

Gebetsgedenken in ökumenischer Verbundenheit am 24. Februar 2023 anlässlich des Jahrestages des Kriegsbeginns in der Ukraine mit Diözesanbischof Zsifkovics und Superintendent Jonischkeit. Am Vortag "Gebet für die Opfer des Krieges in der Ukraine und für den Frieden".

 

Eisenstadt – Im Gedenken an den Kriegsbeginn haben die österreichischen Bischöfe den 24. Februar 2023 als "Tag des Gebets, Fastens und der Solidarität" ausgerufen. Bereits am Vortag, 23. Februar 2023 feiert jede Diözese Österreichs eine heilige Messe, bei der für die Opfer des Krieges und für den Frieden gebetet wird. Die Gottesdienste sind Teil einer europaweiten Gebetsinitiative in der Fastenzeit, initiiert durch den Rat der europäischen Bischofskonferenzen (CCEE). Im Rahmen dieser "Eucharistischen Kette", betet an jedem Tag abwechselnd ein Land in Europa speziell für die Opfer des Krieges in der Ukraine und für den Frieden.

 

Gottesdienste in Eisenstadt und Sigleß

Anlässlich des "Tages des Gebets, Fastens und der Solidarität" laden Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics und Superintendent Robert Jonischkeit am 24. Februar, 12 Uhr, zum ökumenischen Gottesdienst in den Martinsdom und auf den Domplatz in Eisenstadt ein.

 

Am Vortag, 23. Februar 2023, 18 Uhr, feiert Pfarrmoderator Pater Kuruvila Marottickal Varghese CSsR in der Pfarrkirche zu "Allen Heiligen" in Sigleß eine heilige Messe. Der gesamte Anbetungstag der Pfarre an diesem Tag, wird dem Gebet für die Opfer des Krieges in der Ukraine und dem Frieden gewidmet sein.

Alle Gläubigen und Menschen guten Willens, für die der Frieden ein hohes Gut ist, sind herzlich zur gemeinsamen Feier der Gottesdienste eingeladen.

zurück
Mehr zum Thema
Vortrag
Die Vortragenden mit Generalvikar Michael Wüger und der Organisationsverantwortlichen Birgit Prochazka.  V.l.n.r.: Militärdekan Alexander M. Wessely, Hans Göttel, Leylya Strobl, Peter Harold und Karl Habsburg-Lothringen.

Kulturgüterschutz im Fokus der Diözese

Vergangene Woche lud das Forum Katholischer Erwachsenenbildung der Pastoralen Dienste zu einer hochkarätig besetzten Veranstaltung ein. Unter dem Titel PAX CULTURA sprachen fünf Fachreferent:innen...
Predigt

Ökumenisches Friedensgebet in Oberwart

Predigt von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics in Oberwart in der Evangelischen Kirche AB am Freitag, 8. April 2022

Diözese schließt sich Weihe von Russland und Ukraine an

Papst Franziskus weiht morgen, 25. März 2022, die beiden kriegführenden Länder dem Unbefleckten Herzen Mariens. Der Einladung des Kirchenoberhauptes folgend, diesen Akt mit Ortskirchen weltweit zu...

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...