Startseite
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Themen
  • Karten
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Das Bild zum diesjährigen Weltgebetstag der Frauen mit dem Titel 'I Have Heard About Your Faith' stammt von der taiwanesischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao..
Weltgebetstag der Frauen / Hui-Wen Hsiao / WGT
Das Bild zum diesjährigen Weltgebetstag der Frauen mit dem Titel "I Have Heard About Your Faith" stammt von der taiwanesischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao..
24.02.2023
Ökumene

"Glaube bewegt" – Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen

Mehr als 30 Pfarrgemeinden im Burgenland feiern am 3. März 2023 den ökumenischen Weltgebetstag der Frauen zum Thema "Glaube bewegt" – Liturgie dieses Jahr von taiwanesischen Frauen.

 

Eisenstadt – Am Freitag, 3. März 2023, findet der ökumenische Weltgebetstag der Frauen statt. Gefeiert wird er in über 170 Ländern und dieses Jahr in rund 340 Pfarrgemeinden in Österreich. Im Burgenland finden in mehr als 30 Gemeinden ökumenische Weltgebetstags–Gottesdienste statt; in Gols, Weppersdorf und Pinkafeld auch für Kinder.

 

Glaube, friedliches Zusammenleben und Dankbarkeit

Dieses Jahr stammt die Liturgie aus Taiwan, einem Inselstaat in Ostasien ca. 180 km vor der Südküste Chinas gelegen, mit etwa 23,5 Mio. Einwohner:innen. Vier Prozent davon sind Chrtist:innen. Im Zentrum des Gottesdienstes stehen Verse aus dem Brief an die Gemeinde in Ephesus (Eph 1,15-19). Glaube, friedliches Zusammenleben und Dankbarkeit spielen darin eine wichtige Rolle. Die taiwanesische Künstlerin Hui-Wen Hsiao schuf dazu das Bild mit dem Titel "I Have Heard About Your Faith". Es symbolisiert die Eigenschaften der Bewohner Taiwans: Stärke, Selbstbewusstsein und Gottvertrauen.

 

Unterstützung von Frauen in Konfliktregionen

Der Weltgebetstag 2023 in Österreich unterstützt Frauen in Konfliktregionen. Gemäß dem Motto "Informiert beten – betend handeln" erfahren die Mitfeiernden mehr über das jeweilige Weltgebetstagsland und unterstützen durch ihre Kollekte weltweite Frauen- und Mädchenprojekte. Ziel der Projektförderung, die jedes Jahr unter einem anderen Fokus steht, ist Hilfe zur Selbsthilfe und Stärkung von Handlungskompetenzen. Durch die Kollekte des diesjährigen Weltgebetstages werden in 14 Ländern der Erde Projekte finanziert, die Frauen, Mädchen und Familien stärken. Dazu zählen Bildungsarbeit und Friedenserziehung in Palästina, soziale Re-Integration von Opfern sexueller Gewalt im Kongo und Unterstützung von Frauen auf dem Land in Kamerun, sodass sie über nachhaltige Landwirtschaft ein eigenes Einkommen erzielen können.

 

Älteste und größte Ökumene-Frauenbewegung

Der Weltgebetstag ist die älteste und größte ökumenische Basis-Bewegung von Frauen weltweit. Er verbindet Frauen aus verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften mit Christinnen unterschiedlicher Kulturen und Traditionen in aller Welt. Der Weltgebetstag wird jeden ersten Freitag im März in über 170 Ländern gefeiert und dieses Jahr in rund 340 Pfarrgemeinden in Österreich. Die Bewegung hat ihren Ursprung in den USA Ende des 19. Jahrhunderts. 1927 kam der Weltgebetstag der Frauen nach Europa. In Österreich wurde er zum ersten Mal 1952 ökumenisch vorbereitet und gefeiert.

 

Nora Demattio BA

 


 

Links

 

Katholische Frauenbewegung

 

Übersicht der Gottesdienste zum Weltgebetstag (PDF)

zurück
Mehr zum Thema
Fastenaktion
Am 23. Februar 2023 findet das Benefiz-Suppenessen der Diözese Eisenstadt statt. Diesmal mit Schwerpunktland Philippinen.

Benefiz-Suppenessen – Gemeinsam für faire Care-Arbeit

Am Donnerstag, 23. Februar 2023, findet das traditionelle Benefiz-Suppenessen der Aktion Familienfasttag in der Diözese Eisenstadt statt. Mit dabei: Junge Unterstützung für den guten Zweck durch...

"Jede von uns!"- Vorbilder gegen Gewalt an Frauen

Aktion der Katholischen Frauenbewegung Österreichs und der Katholischen Jugend Österreichs zu "16 Tage gegen Gewalt an Frauen"
kfb

70 Jahre Katholische Frauenbewegung Diözese Eisenstadt

Predigt zum Festgottesdienst am Samstag, 30. April 2022

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...