Startseite
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Themen
  • Karten
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
ORF III und Radio Burgenland übertragen den Gottesdienst aus der Stadtpfarrkirche zum hl. Georg in St. Georgen am Sonntag, 30. April 2023, um 10 Uhr.
Pfarrkirche St. Georgen / © Diözese Eisenstadt/Gerald Gossmann
ORF III und Radio Burgenland übertragen den Gottesdienst aus der Stadtpfarrkirche zum hl. Georg in St. Georgen am Sonntag, 30. April 2023, um 10 Uhr.
24.04.2023
Live-Stream

Heilige Messe aus St. Georgen live auf ORF III und Radio Burgenland

Am Sonntag, 30. April 2023, 10 Uhr, können Gläubige einen Gottesdienst aus der Stadtpfarrkirche St. Georgen als Live-Übertragung mitfeiern. Informationen – vom Liedplan bis zur Pfarre – finden Interessierte auch auf der Website www.gottesdienst.at

 

Eisenstadt / St. Georgen – Kommenden Sonntag, 30. April 2023, um 10 Uhr, lädt Bischofsvikar und Stadtpfarrer László Pál gemeinsam mit der Stadtpfarre St. Georgen zum Übertragungsgottesdienst aus der Stadtpfarrkirche zum hl. Georg ein.
Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes haben Organist Mario Weber, Kantorin Tina Lackner, Sopranistin Parisa Weber und die Bauernkapelle St. Georgen unter der Leitung ihres Kapellmeisters Johannes Biegler inne.

Alle Gläubigen sind herzlich zur gemeinsamen Feier des Gottesdienstes eingeladen.

 

Pfarrkirche zum hl. Georg

Die Stadtpfarrkirche St. Georgen steht in erhöhter Lage am nordöstlichen Ortsende der sich am Leithagebirge befindenden Pfarre in der Stadtgemeinde Eisenstadt. Die unter Denkmalschutz stehende Kirche ist dem heiligen Georg geweiht und gehört zum Dekanat Eisenstadt-Rust. Dem spätgotischen Kirchenbau ist ein mächtiger Westturm mit Zwiebelhelm vorgesetzt. Der Hochaltar trägt auf einer Steinmensa einen freistehenden Tabernakel aus 1710 mit einer gewölbten Tür zwischen gedrehten Säulchen und seitlich Engel und einen Thronus mit Baldachin. Der Tabernakel wurde um 1783 von den Franziskanern in Eisenstadt hierher übertragen und verändert. Das Altarbild des hl. Georg in einem schwarzen Rahmen mit Zopfzier an der Apsiswand malte der Eisenstädter Maler Laurenz Lust (1783).

 

Heilige Messe aus St. Georgen – Live auf ORFIII und Radio Burgenland

Zeit: Sonntag, 30. April 2023, 10 Uhr
Ort: Stadtpfarrkirche zum hl. Georg, St. Georgener Hauptstraße 2, 
7000 Eisenstadt
Zelebrant: Bischofsvikar und Stadtpfarrer László Pál

Sprache: Deutsch

 

Nora Demattio BA

 


 

Live-Stream auf ORF III (30. April 2023, 10 Uhr)

zurück
Mehr zum Thema

Gottesdienst-Übertragungen

Mediathek - Übersicht

Mediathek der Diözese Eisenstadt.

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...