Startseite
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Themen
  • Karten
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Am 11. Juni ist Vatertag. Angebote, Ideen und wertvolle Informationen anlässlich dieses besonderen Tages bietet die KMB.
Vater mit Kind. / © Diözese Eisenstadt
Am 11. Juni ist Vatertag. Angebote, Ideen und wertvolle Informationen anlässlich dieses besonderen Tages bietet die KMB.
09.06.2023
KMB

Katholische Männerbewegung hilft beim Erleben des Supertags für Papa

Einen Supertag für die Väter will die Katholische Männerbewegung der Diözese Eisenstadt (KMB) mit ihren Angeboten zum Vatertag Wirklichkeit werden lassen. Die Angebote sind aber nicht nur auf den 11. Juni beschränkt. Bei Interesse kann man sich jederzeit mit dem Diözesanverantwortlichen der KMB in Verbindung setzen.

 

Eisenstadt – Angeboten werden ein Väterfrühstück mit Spielen, ein Papa-Kind-Nachmittag, eine Outdoor-Zeit und ein Pilger-Abenteuer. Ziel ist, Vätern die Möglichkeit zu schaffen, gemeinsam mit ihren Kindern Zeit zu verbringen. "Zudem wollen wir neue Wege und Zugänge finden, wollen junge Väter ansprechen und einen Bezug zur Kirche eröffnen", so Vinzenz Jobst, Diözesanobmann der KMB Eisenstadt.

 

Der erlebnisreiche Papa-Kind-Tag

stärkt die Gemeinschaft. Das wird durch gemeinsames Kochen/Grillen, Basteln, Spielen, Natur & Abenteuer erleben gefördert. In der Outdoor-Zeit mit Papa bekommen Väter und Kinder in verschiedenen Übungen und Spielen in der Natur die Möglichkeit, sich aufeinander einzulassen, einander unter neuen Blickwinkeln zu sehen, sich einander zu öffnen und Nähe und Vertrauen auszubauen. Zusätzlich soll das Selbstvertrauen gestärkt werden. Beim Pilgern mit Papa machen sich Väter mit ihrem Nachwuchs mutig auf den Weg, um gemeinsam eine schöne Zeit in der Natur zu verbringen. Die kurze Pilgerschaft soll herausfordern. Auf dem Weg gibt es immer wieder Möglichkeiten zum Staunen und kurz Innehalten.

 

Zeitschrift "Ypsilon" bietet wertvolle Informationen

Die KMB bietet zum Vatertag aber auch Vorschläge zur Messgestaltung am 11. Juni, Gebete für Väter und Gratisausgaben ihrer Zeitschrift "Ypsilon" an. In der Vatertagsausgabe von "Ypsilon" steht unter anderem die Studie zur Väterbeteiligung im Fokus, welche Möglichkeiten Väter zur Beteiligung an der Kinderbetreuung haben und welche auch wirklich angenommen werden. Österreichs Väter sind demnach gut darüber informiert, wie sie den Müttern helfen können. Wenn es darum geht, ob die Angebote auch genutzt werden, schaut es allerdings etwas anders aus. Das zeigt laut "Ypsilon" eine repräsentative Studie des Integral-Institutes für Markt- und Meinungsforschung im Auftrag des Katholischen Familienverbandes. 

 

Von Papamonat, Karenz bis Familienzeitbonus

Immerhin 91 Prozent der befragten Väter kennen den Papamonat, gefolgt von Karenz (86 Prozent) und Kinderbetreuungsgeld (80 Prozent). Ebenfalls eine hohe Bekanntheit von über 70 Prozent erreichen die Elternteilzeit und die Pflegefreistellung, weniger bekannt ist das Wissen um die Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten für die Pension (36 Prozent), das freiwillige Pensionssplitting und der Familienzeitbonus (jeweils 36 Prozent). Nur ein Prozent der befragten Väter geben an, nichts davon zu kennen.

 

Väter, nutzt eure Möglichkeiten!

Weniger hoch sind die Zahlen, wenn es darum geht, ob die Angebote auch angenommen werden. Ein Drittel der befragten Väter nutzt die Pflegefreistellung (31 Prozent), 23 Prozent beziehen Kinderbetreuungsgeld oder gehen in Karenz, 14 Prozent haben den Papamonat in Anspruch genommen und 9 Prozent nutzen die Möglichkeit, Stunden zu reduzieren und sind in Elternteilzeit. Kaum genutzt wird das freiwillige Pensionssplitting, heißt es im Artikel "Vater-Sein im Fokus" in der aktuellen "Ypsilon"-Nummer von Juni.

Kontakt zur Katholischen Männerbewegung und ihrem Diözesanverantwortlichen Philipp Jurenich kann bei Interesse per Mail oder Telefon aufgenommen werden. Philipp Jurenich organsiert gerne das gewünschte Vater-Kind-Angebot in der örtlichen Pfarre oder in der Umgebung.

 

Kontakt – Katholische Männerbewegung der Diözese Eisenstadt

Philipp Jurenich
T  0676 880701704
E  philipp.jurenich@martinus.at

 


 

Link

 

Katholische Männerbewegung

zurück
Mehr zum Thema
KMB

Vatertag 2023: Materialien und Angebote der KMB

Am 2. Sonntag im Juni ist Vatertag! Die Katholische Männerbewegungbietet Anregungen für denGottesdienst und Vater-Kind-Programme an.
KMB

Vatertag

"Wachstum, das wir an unseren Kindern erfahren!" Gottesdienstbehelf und Geschenkideen

Vatertag

Im Fluss des Lebens. Beide sitzen im selben Boot. Der Sohn ist Kind seines Vaters. Und doch eigener Mensch.

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...