Startseite
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Themen
  • Karten
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
© Diözese Eisenstadt/Heinz Ebner
  • Termine
08.11.2023
Martini

"100 Jahre Landespatron" – Eröffnung des Festjahres zu Martini

Am 11. November feiern der Belgrader Erzbischof Ladislav Német gemeinsam mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics den Festgottesdienst im Martinsdom und eröffnen damit das Festjahr "100 Jahre Landespatron hl. Martin" – Live-Stream auf martinus.at/live 

 

Eisenstadt – Das Fest des burgenländischen Landes- und Diözesanpatrons Martin von Tours am 11. November steht diesmal im Zeichen der Eröffnung des Festjahres "Heiliger Martin – 100 Jahre Landespatron" im Jahr 2024. Die Festmesse im Martinsdom um 9 Uhr feiert der Belgrader Erzbischof Ladislav (Laszlo) Német gemeinsam mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics.

 

Vom Missionar zum Erzbischof

Erzbischof Német (67) gehört dem Orden der Steyler Missionare an und kommt aus der ungarischen Minderheit der serbischen Provinz Vojvodina. Der Ordensmann war als Missionar auf den Philippinen und leitete später die ungarische Provinz des Ordens. Er lehrte an Universitäten in Polen, Österreich und Kroatien. 2008 ernannte ihn Papst Benedikt XVI. zum Bischof von Zrenjanin. Seit 2021 ist er einer der Vizepräsidenten des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE). Papst Franziskus ernannte ihn im Vorjahr zum Erzbischof von Belgrad.

 

Diözesanjugendgottesdienst am 10. November

Am Freitagabend, Vorabend des Martinsfestes, wird am Europaplatz in Eisenstadt um 17.30 Uhr das Martinsfeuer entzündet. In einer Prozession wird es zum Martinsdom getragen, wo um 18.30 Uhr der FeelTheDome-Jugendgottesdienst unter dem Motto #aunfeian mit Diözesanbischof Zsifkovics und Jugendseelsorger Norbert Filipitsch stattfinden wird.

 

Festmesse mit Erzbischof Német und Diözesanbischof Zsifkovics

Am Festtag selbst beginnen die Feiern um 8.30 Uhr mit der Einstimmung im Dom, um 8.45 Uhr folgt der gemeinsame Einzug mit den Neckenmarkter Fahnenschwingern und dem Musikverein Weinland Neckenmarkt-Horitschon. Im Anschluss an die Festmesse wird das Martinskipferl am Domplatz verteilt, vorbereitet von den Visitationsdekanaten Deutschkreutz und Güssing, außerdem treten Fahnenschwinger und Musik auf. All jene, die den Gottesdienst in Eisenstadt nicht besuchen können, haben die Möglichkeit über Live-Stream an der Festmesse teilzunehmen. Hier geht's zur Live-Übertragung. 

 

Festakademie, Laternenumzug und Kindersegnung

Um 14 Uhr wird zur Dankfeier und Festakademie in den Dom eingeladen. Dabei wird auch ein Interview mit Erzbischof Nemet geführt. Eines der Themen wird die am 29. Oktober zu Ende gegange 1. Session der Weltsynode sein, an der der Belgrader Erzbischof teilgenommen hat. Bischof Zsifkovics verleiht die diözesanen Auszeichnungen 2023. Um 17 Uhr führt der Laternenumzug der Kinder vom Schloss Esterházy über die Hauptstraße zum Domplatz, wo die traditionelle Kindersegnung stattfinden wird.

 

Der Landespatron

Martin von Tours wurde auf Betreiben der Burgenländischen Landesregierung, die sich mit dieser Bitte an den Vatikan richtete, mit römischem Dekret vom 10. Dezember 1924 zum Landespatron des Burgenlandes erhoben. Im Jubiläumsjahr 2024 ist u.a. eine gemeinsame Pilgerreise nach Tours, der Bischofsstadt des Heiligen geplant. Geboren ist der Heilige in Szombathely/Steinamanger, eine der Mutterdiözesen von Eisenstadt. Die Diözese Eisenstadt wurde 1960 gegründet – der Heilige ist seither auch Diözesanpatron.

 


 

Link

 

Alle Termine und Infos zum St. Martinsfest

 

Informationen zum heiligen Martin

zurück
Mehr zum Thema
Martini
Im Martinsdom wurden heute Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Medizin und Rechtswesen mit dem St. Martinsorden ausgezeichnet.

Persönlichkeiten aus Medizin, Politik und Wirtschaft geehrt

Im Zuge der traditionellen Festakademie am burgenländischen Landesfeiertag und Fest des Diözesanpatrons Martin von Tours sind heute im Martinsdom Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Medizin...
Martini

Martinsfest: Ist religiöse Praxis am Jüngsten Tag ein Kriterium?

Martini

Shorts vom Martinsfest auf YouTube

Termine
Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...