Startseite
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Themen
  • Karten
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
© Bikkil Sthapit/VOW Media
05.03.2024
Fastenaktion

Hilfe für die Ärmsten der Armen

Großartige 219.735,26 Euro wurden im Rahmen der letztjährigen Fastenaktion der Diözese Eisenstadt gesammelt.

 

Eisenstadt – Seit Jahren hilft das Hilfswerk Fastenaktion der Diözese Eisenstadt Menschen in Armutsregionen auf nachhaltige, konkrete, unbürokratische und punktgenaue Art und Weise. Teilen und der bewusste Verzicht gehen so Hand in Hand und werden zu einem Akt christlicher Solidarität. Mit dem im Vorjahr gesammelten Spenden konnten in Kooperation mit Expertinnen und Experten vor Ort Projekte in Indien und Tansania unterstützt werden. Schwerpunkte der diesjährigen Fastenaktion am 17. März 2024 sind vor allem Hilfsprojekte für Menschen in Nepal und auf den Philippinen.

 

Therapiezentren in Indien

Im Bundesstaat Kerala, einem der am dichtesten besiedelten Regionen Indiens, unterstützt die Fastenaktion den Ausbau einer nachhaltigen Landwirtschaft sowie Programme zur Förderung armer und ausgegrenzter Menschen bzw. Menschen mit Behinderungen. In diesem Zusammenhang konnten bereits zwei Therapiezentren für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und besonders vulnerable Gruppen errichtet werden, eine dritte Einrichtung ist in Planung. Ansprechpartner vor Ort ist die Organisation "Welfare Service Ernakulam", die seit mehr als fünf Jahrzehnten Menschen in Not professionell hilft.

 

In Tansania unterstützt die Fastenaktion den Bau eines Zentrums für Spiritualität und Theologie, aber auch bei der Errichtung von Zisternen, die aufgrund der prekären Trinkwassersituation im Land unerlässlich geworden sind. Eine Zisterne soll mithilfe von Spendengeldern aus der Diözese Eisenstadt gebaut werden, eine zweite wird von der Diözese St. Pölten finanziert.

Um ein Leben in Selbstbestimmung und Würde insbesondere in ländlichen Regionen geht es auch beim Schwerpunkt auf die indische Region Hazaribagh: Landwirtschaftliche Bildungsprogramme, aber auch die Förderung des Gesundheitswesens und die Stärkung von indigenen Familien sollen das durch die Pandemie vermehrt krisengeschüttelte Leben in den Dörfern stärken.

 

Hilfe für Frauen in Nepal

Ein von der Klimakrise besonders betroffenes Land ist Nepal: Die ohnehin kargen Ernten werden immer häufiger durch Extremwetterereignisse zerstört, die Folgen sind zunehmende Verarmung, Verelendung und Massenauswanderung. In bestimmten Regionen migrieren bis zu drei Viertel der Männer ins Ausland, viele Frauen hingegen kämpfen daheim ums Überleben. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen möchte die Fastenaktion deshalb an der Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen mitwirken, Projekte für eine nachhaltige Landwirtschaft fördern, aber auch Maßnahmen gegen Menschenhandel, Gewalt und Kinderheirat umsetzen.

Ebenfalls im Fokus der diesjährigen Fastenaktion steht die Hilfe für in Not geratene Migrantinnen und Migranten aus den Philippinen. Sie werden häufig in reichen Ländern in ungesicherten Arbeitsverhältnissen ausgebeutet. Mit einer Partnerorganisation der Katholischen Frauenbewegung (kfb) soll diese besonders vulnerable Gruppe unterstützt werden.

 


 

Hilfswerk Fastenaktion der Diözese Eisenstadt

 

Bankverbindung: "Fastenaktion" IBAN: AT96 3300 0000 0100 0603; BIC: RLBBAT2E

 

Mehr zum Hilfswerk Fastenaktion

zurück
Mehr zum Thema
kfb

Familienfasttag im Zeichen der Klimagerechtigkeit

Die Katholische Frauenbewegung und die Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt laden am Freitag, dem 23. Februar 2024, zum traditionellen Benefiz-Suppenessen ein. Zu Gast: Projektpartnerinnen aus...

Osterbrief 2023

Der See, die Wüste, der Berg, biblische Orte, Orte im Leben Jesu und Umschlagplätze christlicher Berufung.

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...