Startseite
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Themen
  • Karten
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Festmesse im Eisenstädter Schlosspark
© Peter Opitz/Pennälertag
Festmesse im Eisenstädter Schlosspark
21.05.2024

Pennälertag in Eisenstadt: Ein Fest der Gemeinschaft und Werte

Am Pfingstsonntag fand der kirchliche Höhepunkt des Pennälertag des Mittelschüler-Kartell-Verbandes (MKV) statt. Bischof Ägidius feierte mit mehr als 1000 Coleurstudenten und Festgästen die Hl. Messe im Eisenstädter Schlosspark.

 

Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes, sei ein inspirierendes Symbol des Lebens und der Erneuerung. „Der Geist Gottes weckt kreative Unruhe und fordert uns heraus, über Traditionen und Oberflächlichkeiten hinauszugehen. Er ist eine Kraft gegen Lebenszerstörer und eine Mahnung zur tiefen und lebendigen Praxis des Glaubens“, so Bischof Ägidius bei der Messe vor Couleurstudierenden.

 

Religion, Heimat, Wissenschaft und Freundschaft

Zsifkovics führte auch die vier Prinzipien der Coleurstudierenden - Religion, Heimat, Wissenschaft und Freundschaft - aus. Im heutigen politischen Diskurs werde der Begriff Heimat oft missbräuchlich verwendet, was zu einer verantwortungslosen Verengung und Angsterzeugung durch Zäune und Mauern führt. Österreich sei reich an Kulturen und Geschichte und Teil eines größeren, völkerverbindenden Europas. Als Vertreter der Österreichischen Bischofskonferenz in der Kommission der Bischofskonferenzen der EU (COMECE) und überzeugter Europäer betonte der Bischof die Bedeutung Europas über die Verwaltungszentren hinaus. 

 

Europa nicht aufgeben

Trotz der Erschütterung des Friedensprojekts Europa durch die Kriege weltweit und in Europa, darf Europa nicht aufgegeben werden. Die großen Herausforderungen wie Migration, Überalterung, Arbeitslosigkeit, Umweltzerstörung, Sorgen der jungen Menschen und die digitale Welt können nur gemeinsam bewältigt werden. Bürgernähe erfordere eine verantwortungsvolle EU-Erweiterung, gemeinsame Außen- und Verteidigungspolitik sowie eine ausgewogene Zuwanderungspolitik. Angesichts der Europawahlen im Juni appelliert Bischof Ägidius besonders an die jungen Menschen, ihre Stimme für eine gemeinsame und gute Zukunft in Europa zu nutzen. Wer nicht wählt, gibt anderen die Macht, ohne, wenn nicht gegen unsere Freiheit zu handeln.

zurück
Predigt von Bischof Zsifkovics
Predigt

Pennälertag

Predigt am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024 des Schlosses Esterházy in Eisenstadt

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...