Startseite
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Themen
  • Karten
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
02.08.2024
15. August

Großer Frauentag im ganzen Land

Festliche Gottesdienste und Wallfahrten prägen das Hochfest "Mariä Aufnahme in den Himmel", den "Großen Frauentag" am bzw. um den 15. August in den Marienwallfahrtsorten des Burgenlandes. Eine Terminübersicht:

 

Bad Sauerbrunn

Fest der Pfarre im Kurpark Bad Sauerbrunn: 10 Uhr Messfeier mit Kräutersegnung; anschließend Speisen, Getränke, Kaffee und Mehlspeisen bei Musik und Unterhaltung.

 


 

Dürnbach

Montag, 14. August

18:30 Uhr Fatimafeier mit Mag. Zdravko Gasparić und der Gruppe Skupćina

 

Dienstag, 15. August

8:45 Uhr deutsches Hochamt mit Dechant Mag. Hubert Wieder und Neupriestersegen von Branko Duma; 10 Uhr kroat. Hochamt mit Neupriester Branko Duma, anschließend Primizsegen; 15 Uhr Andacht

 


 

Eisenstadt-Oberberg

10:15 Uhr hl. Messe, anschließend Kräutersegnung. Ein Besuch am Kalvarienberg bei der Station "Mariä Himmelfahrt" ist möglich

 


 

Frauenkirchen

Hl. Messen um 7:00, 8:30 und 11:30 Uhr; 10 Uhr Festgottesdienst mit P. Dr. Karl Wallner OCist, Missio Nationaldirektor für Österreich; 13 Uhr hl. Messe in ungarischer Sprache; Fatimafeier, hl. Messe und Primizsegen mit Neupriester P. Moritz Windegger OFM (18:15 Uhr), anschließend Lichterprozession zum Kalvarienberg

 


 

Jois

14. August

10 Uhr Festmesse im Militärhundezentrum

 

15. August

10 Uhr Festmesse bei der Spittelwaldkapelle mit den Pfarren Jois, Winden, Kaisersteinbruch und Bruckneudorf. Gelegenheit zum Mittagessen und Erwerb von Kräuterbuschen.

 


 

Kleinfrauenhaid

9:30 Uhr Festgottesdienst; ab 11 Uhr Pfarrfest und Frühschoppen im Pfarrgarten – für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt, anschließend Unterhaltungsmusik. 15:30 Uhr Dankandacht mit eucharistischem Segen.

 


 

Lockenhaus

10 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche.

 


 

Loretto

13. August

16 Uhr Kinderwallfahrt mit P. Karl Wallner

 

14. August

20 Uhr Vorabendmesse und Lichterprozession

 

15. August

hl. Messen um 6:30, 7:30, 11:30 und 18:30 Uhr; 10 Uhr Festmesse mit musikalischer Gestaltung durch den Kirchenchor der Pfarre Schützen am Gebirge; Marienandachten um 15 und 16:30 Uhr

 


 

Maria Bild am Weichselbaum

10 Uhr Festgottesdienst; anschließend Pfarrfest

 


 

Maria Bründl in Dörfl

10 Uhr Festmesse mit Generalvikar MMag. Michael Wüger, musikalische Gestaltung durch Musikverein Dörfl; 14 Uhr Marienandacht

 


 

Maria Weinberg

14. August

20 Uhr Vorabendmesse mit Militärdekan BV Mag. Dr. Alexander Wessely, anschließend Lichterprozession

 

15. August

7:30 Uhr Frühmesse in deutscher Sprache mit Dechant Mag. Karl Schlögl, 8:30 Uhr hl. Messe in kroatischer Sprache mit Mag. David Grandits, 10 Uhr Festmesse – Hochamt mit Bischof Mag. Dr. Ägidius Zsifkovics, 11:30 Uhr hl. Messe in ungarischer Sprache mit Kaplan Zoltán Csiki; 15 Uhr Marienandacht

 


 

Ollersdorf

14. August

20 Uhr Andacht – danach Anbetung bis 22 Uhr

 

15. August

ab 8:30 Uhr Beichtgelegenheit, 8:30 Uhr kroatische Eucharistiefeier, 9:30 Uhr deutsche Eucharistiefeier, 16 Uhr Marienlob in der Wallfahrtskirche

 


 

Rattersdorf

15. August

7:30 Uhr Beichtgelegenheit in kroatischer Sprache, 8 Uhr kroatische Messe mit Pilgern aus Köszeg, 10 Uhr deutsches Hochamt mit Festprediger Eugen Szabo, 14 Uhr ungarische Messe mit Pilgern aus Köszeg und Zsoltán Kirner

 

16. August, Wallfahrtstag der Kroat. Geresdorfer – "Kroatentag"

9:30 Uhr Beichtgelegenheit, 10 Uhr kroatisches Hochamt, 11 Uhr Treffen der Jugend im Kirchhof, 13 Uhr Marienandacht und Abschluss mit Segen

 


 

Stoob

"Der Augenblick ist Ewigkeit" – Kräutersegnung mit Lesung und Musik (Samanta Sparr) um 17 Uhr in der Romanischen Bergkirche; im Anschluss Agape. Es werden Kräutersträußchen und Lavendelprodukte zum Kauf angeboten – der Reinerlös dient der Erhaltung der Bergkirche.

 


 

Mariazell

Montag, 14. August

17 Uhr feierliche Marien-Andacht zum Hochfest Mariä Himmelfahrt, 20:30 Uhr große Lichterprozession durch die Stadt Mariazell – musikalische Mitgestaltung durch das Blechbläser-Ensemble "sine nomine Karlsruhe".

 

Dienstag, 15. August

10 Uhr Festgottesdienst – musikalische Mitgestaltung durch das Blechbläser-Ensemble "sine nomine Karlsruhe"; weitere hl. Messen um 8, 11:15 und 18:30 Uhr; 18 Uhr Rosenkranzgebet

zurück
Mehr zum Thema

Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel

Ein im wahrsten Sinne des Wortes "abgehobenes" Fest?
Kirchenjahr

Kräutersegnungen zu Mariä Aufnahme in den Himmel

Seit mehr als tausend Jahren werden in manchen Gegenden an diesem Fest Heilkräuter gesegnet. Kräuter werden gesammelt, zu Büscheln gebunden und in die Kirche zur Segnung gebracht.

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...