Startseite
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Themen
  • Karten
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
© Hayo Rebers
18.09.2024
Diözese

Katholikenanteil im Burgenland beträgt 59,74 Prozent

Die Katholische Kirche in Österreich veröffentlicht einmal im Jahr die Katholikenzahlen, die Kirchenstatistik und die Finanzzahlen der Diözesen – also die offiziellen Angaben zum kirchlichen Leben und zur Seelsorge jeweils zum Jahresschluss 2023.

 

Eisenstadt – Der Kirchenbeitrag ermöglicht die Seelsorge und unterstützt Priester, Diakone sowie hauptamtliche Mitarbeiter in den Dekanaten und Pfarren. Dazu gehören Gottesdienste, Sakramentenvorbereitungen, Trauerbegleitung und die Telefonseelsorge. Auch im Bildungsbereich ist die katholische Kirche im Burgenland aktiv.
 
Ein weiterer Fokus liegt auf karitativer Arbeit. Die Caritas unterstützt Obdachlose, pflegebedürftige Menschen und fördert Kinder und Jugendliche, etwa durch Lerncafés. Der Kirchenbeitrag hilft zudem bei der Erhaltung von Kirchen und historischen Gebäuden im Burgenland, die für die Kultur und Tradition von großer Bedeutung sind. 

 

Katholikenanteil im Burgenland beträgt 59,74 Prozent

Die offizielle Katholikenzahl der Diözese Eisenstadt (Stichtag 31.12.2023) ist 180.380. 2.158 Personen verließen 2023 die Katholische Kirche, 2022 waren es 2.177. Die Zahl der Eintritte ist im Verhältnis zum Vorjahr etwas gestiegen: von 100 (2022) auf 104 (2023).

Das Burgenland hatte mit 31.12.2023/1.1.2024 301.951 Einwohner. Davon waren 59,74 Prozent Mitglieder der Katholischen Kirche. In Relation zu den Katholikenzahlen hat das Burgenland österreichweit die wenigsten Austritte.

 

Steuerliche Absetzbarkeit des Kirchenbeitrags

Die steuerliche Absetzbarkeit des Kirchenbeitrags wurde deutlich von 400 Euro auf 600 Euro pro Jahr angehoben. Die Katholische Kirche trägt bedeutend zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zum sozialen Miteinander bei. Die Erhöhung kommt mit dem Steuerausgleich 2024 erstmals zum Tragen. Durch diesen Schritt werden Gläubige in Zeiten der Teuerung auch bei ihrem Beitrag für Kirchen- und Religionsgemeinschaften entlastet, denn gerade in Krisenzeiten gibt der Glaube Halt.

 

Zweckwidmung des Kirchenbeitrages

Die Katholische Kirche Burgenland bietet die Möglichkeit, 50 Prozent des Kirchenbeitrages einem bestimmten Zweck zu widmen. Mit der Hälfte ihres Kirchenbeitrages können Katholik:innen Wirkungsbereiche der katholischen Kirche stärken, die ihnen besonders am Herzen liegen. Die andere Hälfte des Kirchenbeitrags wird auch weiterhin als solidarischer Beitrag zur Grundfinanzierung der Pfarren und kirchlichen Einrichtungen eingesetzt.

 


 

Link

 

Kirchenbeitrag

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...