Startseite
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Themen
  • Karten
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
02.10.2024
Kultur

Lange Nacht der Museen im Diözesanmuseum

Am Samstag, dem 5. Oktober 2024, findet die diesjährige Lange Nacht der Museen in ganz Österreich statt. Zum 24. Mal haben Besucher:innen mit einem Ticket die Möglichkeit, zahlreiche Museen in ganz Österreich zu besuchen. Auch das Diözesanmuseum in Eisenstadt ist dabei und öffnet seine Türen von 18 bis 24 Uhr.

 

Nach 44 Jahren ist das Diözesanmuseum in die Bergkirche übersiedelt, und die Schatzkammer kann wieder an ihrem ursprünglichen Platz besichtigt werden. Besonders bemerkenswert ist die erstmalig öffentlich zugängliche barocke Sakristei. Gezeigt wird die neue Sonderausstellung "100 Jahre Landespatron heiliger Martin". Im Zentrum dieser Ausstellung steht das Ernennungsdekret Roms vom 10. Dezember 1924, das die Bedeutung des Landespatrons beleuchtet. Die Initiative zur Ernennung des Heiligen Martin als Landespatron ging damals von der Landesregierung aus.

 

Spannendes Programm für Alt und Jung

Museumsbesichtigung (18 bis 24 Uhr)

Die Sonderausstellung und das Museum stehen den Besucher:innen offen.

 

Schreibstube (18 bis 23 Uhr)

Eine lebendige Werkstatt für Kinder mit Textilrestauratorin Ing. Gabriele Klein, die spannende Einblicke in die Kunst der Textilrestaurierung bietet.

 

Führung (20 Uhr)

Eine nahezu stufenfreie Führung durch die Bergkirche: Kuppelraum, Haydnmausoleum, Schatzkammer, Sonderausstellung St. Martinus, barocke Sakristei und ausgewählte Kalvarienbergstationen. Kuratorin Dr. Clara Prickler führt die Tour, die auch für Besucher:innen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist.

 

Nachtführung zur Kreuzkapelle (22 Uhr)

Ein Highlight für körperlich fitte Besucher:innen: Die Führung führt hinauf zur frisch restaurierten Kreuzkapelle. Museumsleiter Mag. Bernhard Weinhäusel und Kuratorin Dr. Ildikó Weinhäusel-Farkas leiten diese besondere Nachtführung.
 
Diese abwechslungsreiche Nacht im Diözesanmuseum bietet für alle Altersgruppen etwas und ist eine wunderbare Gelegenheit, Kunst und Kultur auf besondere Weise zu erleben.

zurück
Mehr zum Thema

Neue Heimat für das Diözesanmuseum

100 Jahre Landespatron heiliger Martin: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics laden herzlich zur Eröffnung der Sonderausstellung am Mittwoch, dem 5. Juni...
Diözese

Lange Nacht der Kirchen: Buntes Programm

In diesem Jahr öffneten 31 Kirchen im Burgenland ihre Türen für die Besucherinnen und Besucher und boten mehr als 100 Programmpunkte.
Kultur

Sakrale Kunst bei Nacht und Tag

Zwei große landesweite Museen-Events stehen im Oktober an: Die Lange Nacht der Museen am kommenden Samstag, 7. Oktober und der Burgenländische Tag der offenen Museen am Nationalfeiertag, 26....

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...