Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • tweet
  • teilen
  • teilen
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Hans Hesse (nachgewiesen 1506 bis 1539 in Annaberg und Buchholz in Sachsen)Martyrium der Heiligen Katharinaum 1515/20
Nachrichten
Die tiefe Liebe der heiligen Märtyrer: Katharina von Alexandria
Datum:
30.11.2023
Autor:
Eva Marković, Mag. theol.

Hans Hesse (nachgewiesen 1506 bis 1539 in Annaberg und Buchholz in Sachsen)Martyrium der Heiligen Katharinaum 1515/20Das Leben der Heiligen und Märtyrer überrascht manchmal gerade wegen ihrer freien, herzlichen Hingabe an das Zeugnis des Glaubens. Eine dieser Heiligen ist Katharina von Alexandria. Mit ihrer Intelligenz und ihrem Mut zeigt sie, wie die Liebe zu Gott, der Glaube als Vertrauen in Gottes Versprechen und die Hoffnung, dass wir sie erleben, die Seele ermutigen, sich den Herausforderungen der Verfolgung zu stellen.

 

Die heilige Katharina wurde in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts in Alexandria geboren. Wir haben nur wenige historische Informationen über ihr Leben, es wird auch angenommen, dass sie die Tochter des zypriotischen Königs war. Andererseits sind viele Legenden mit ihrem Leben verbunden, zahlreiche Sprüche wurden von ihr inspiriert, sogar fromme Biografien, die in Versen verfasst wurden. Was die Gläubigen offensichtlich fasziniert und inspiriert, ist die Kombination der Eigenschaften dieser Heiligen: Gelehrsamkeit, Beredsamkeit, Schönheit und Frömmigkeit sind einige der Eigenschaften, die wir ihr zuschreiben können. Zusammen mit dem tief empfundenen Glaubenszeugnis inmitten der verschiedenen Folterungen, die Christen erlitten haben, ermöglicht es die Schaffung und Entwicklung frommer Traditionen und zeigt Heilige unter den Gläubigen. Für diesen Artikel werde ich zwei Legenden hervorheben, die mit der Heiligen Katharina von Alexandria verbunden sind.

 

1. Der Ring Jesu
Katharina hatte vor ihrer Taufe einen interessanten Traum. Als junges Mädchen war sie für ihre Gelehrsamkeit und Schönheit bekannt. Aber in ihrem Traum sah sie die Jungfrau Maria mit Jesus in ihren Armen, und Jesus sagte seiner Mutter, dass Katharina nicht schön genug sei, um seine Braut zu werden, und wandte seinen Kopf von ihr ab. Der Traum beschäftigte Katharina bis zu ihrer Taufe, und ging dann weiter, nur dass jetzt das Gegenteil geschah: Im Traum gab der kleine Jesus Katharina einen Ring und steckte ihn an ihre Hand. Sie wachte mit diesem Ring auf und nahm ihn nie mehr ab.

 

2. Das Treffen mit Maximus

Dass Attribute wie Schönheit und Intelligenz Frauen manchmal Probleme bereiten, wird durch eine Reihe von Umständen aus Katharinas Leben bekräftigt. Maximinus II. Daia, einer der Herrscher des Römischen Reiches, hatte Alexandria zur Hauptstadt. Als er beschloss, alle Christen dieser Stadt zu vernichten, bat Katharina um ein Treffen mit ihm, um ihn von dieser Absicht abzubringen. Die Heilige argumentierte mit ihrem Glauben an Jesus Christus als Herrn aller Geschöpfe. Der erzürnte Kaiser konfrontierte sie mit fünfzig Philosophen, die ihr zu beweisen versuchten, dass Christus nicht Gott sei, da er am Kreuz starb. Anstelle der gewünschten Wirkung gelang es ihr, diese Philosophen durch die Weisheit ihrer Kommunikation zum Christentum zu bekehren. Da beschloss der Kaiser, sie im Kerker einzusperren, verkündete jedoch nicht das Todesurteil.

 

Überrascht von ihrer Schönheit versuchte er sie zu überreden, seine Frau zu werden, was Katharina jedoch ablehnte. Danach befahl der Kaiser ihren Tod. Dafür erfand er ein besonders grausames Foltergerät, eine Art Rad mit Messern. Der Plan misslang, da Flammen vom Himmel kamen und sie verschlangen es zusammen mit den Soldaten und Henkern, und Katharina blieb unverletzt. Die verbliebenen zweihundert Soldaten, die Zeugen der Ereignisse waren, konvertierten ebenfalls zum Christentum, da sie Gottes Macht gegenüber der Grausamkeit des Kaisers sahen. Das erwähnte Ereignis verärgerte den Kaiser, so dass er Katharina im Jahr 307 außerhalb der Stadtmauern hinrichten ließ. Engel holten die Heilige ab und begruben sie am Sinai, wo sich heute eine ihr geweihte Basilika befindet.

 

Was sagen uns diese Legenden? Dass es auch trotz der Brutalität von Regierungen in dieser Welt jemanden gibt, der die Macht von Kaisern übertrifft, und dass Gott der einzige Herr des Lebens ist und dass Ereignisse wie im Leben einzelner Heiliger stattfinden, um Menschen an sich zu ziehen.

Abschließend sei noch erwähnt, dass bestimmte populäre Sprüche wie „Heilige Katharina, Schnee an der Tür“ sowie „Heilige Katharina, genau von diesem Tag an, bis zu Weihnachten es noch ein Monat ist.“ in Verbindung gebracht werden. Die oben genannten Sprüche bringen den bevorstehenden Beginn von Weihnachten zum Ausdruck, also die notwendige geistige und materielle Vorbereitung auf die Adventszeit, denn am 25. November wird der Gedenktag der Heiligen Katharina von Alexandria begangen.
 

Heilige Katharina von Alexandria, Fürsprecherin der Theologen, Lehrer, Bibliothekare und Sanitäter, bitte für uns!

 

zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...