Am 6. März 2025 kamen im Haus der Begegnung in Eisenstadt die Kreisdechanten und Dechanten der Diözese Eisenstadt zu ihrer Frühjahrstagung zusammen.
Das Treffen diente dem Austausch mit dem Diözesanbischof und den diözesanen Dienststellen sowie der Beratung pastoraler Anliegen. Ein zentrales Thema war das Heilige Jahr 2025, verbunden mit dem 1700-jährigen Jubiläum des ersten Ökumenischen Konzils von Nizäa. Vorgestellt wurden ein ökumenischer Osterbrief, Pilgerreisen auf den Spuren des Konzils und eine diözesane Romwallfahrt.
Weitere Schwerpunkte waren die Stimmung in den Pfarrgemeinderäten, der synodale Prozess und der "Pastorale Weg" der Diözese. „Der synodale Weg ist kein einmaliges Projekt, sondern eine Haltung, die uns als Kirche leiten soll“, betonte Bischof Ägidius Zsifkovics. In diesem Zusammenhang wurde auch diskutiert, wie die Erkenntnisse der Weltsynode konkret in der Diözese umgesetzt werden können. Zudem sprach der Bischof die Herausforderungen der Berufungspastoral an. Angesichts der ausbleibenden Priesterweihe 2025 lud er zu einem Gebetstag um geistliche Berufe am 24. Juni im Martinsdom ein: „Wir brauchen mutige Menschen, die sich für den Dienst in der Kirche entscheiden – das Gebet ist unser stärkstes Mittel, um Berufungen zu fördern.“ Auch die wirtschaftliche Stabilität der Diözese wurde thematisiert, insbesondere Projekte in erneuerbaren Energien sowie Land- und Forstwirtschaft zur Sicherung zusätzlicher Einnahmen.
Die Caritas der Diözese Eisenstadt bietet den Pfarren "Pfarrcaritastage" an, um Einblicke in ihre Arbeit zu gewähren. Ein weiteres Projekt widmet sich der Bekämpfung von Vereinsamung durch gezielte Workshops.
Am Nachmittag tagte der Priesterrat, das Beratungsgremium der Priesterschaft. Diskutiert wurden eine neue Dienstordnung und Modelle zur Reisekostenregelung. Das Priesterseminar berichtete von einer steigenden Zahl junger Männer, die sich für das Priesteramt interessieren.
Zum Abschluss ermutigte der Bischof dazu, die Fastenzeit als "Pilger der Hoffnung" zu begehen, und bat um das Gebet für Papst Franziskus und kranke Mitbrüder.
Foto: Diözese Eisenstadt
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.