Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • tweet
  • teilen
  • teilen
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Nachrichten
Gemeinsam auf dem Weg – Eine Pilgerreise im Zeichen von Jubiläen
Datum:
03.11.2021

"60 Jahre Diözese" und "100 Jahre Burgenland" – Das sind jene beiden Jubiläen, die die Kirchengemeinschaft und das Bundesland seit vielen Monaten begleiten. Einer der jüngsten Höhepunkte der Feierlichkeiten war die Jubiläumswallfahrt von 22. bis 28. Oktober 2021 nach Rom. Eine Wallfahrt in die ewige Stadt, in die Stadt der Gräber der Apostel Petrus und Paulus

 

Die Delegation von rund 90 Pilgerinnen und Pilgern aus dem Burgenland war sechs Tage lang unterwegs, begleitet von Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics, Superintendent i.R. Manfred Koch und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Die Jubiläumswallfahrt nach Rom symbolisierte das Miteinander und die Ökumene und zeigte beeindruckend deutlich, dass die Burgenländerinnen und Burgenländer geleitet in tiefem Glauben die Einheit in der Vielfalt leben.

Den Höhepunkt bildete zweifelsohne der Besuch der Generalaudienz von Papst Franziskus. Mit großer Ehrfurcht wurde der Tag von allen Mitreisenden erwartet und ersehnt. Es war ein besonderes Erlebnis, den Papst persönlich und aus der Nähe zu erleben, seinen Segen zu bekommen und seinen Worten zu lauschen. Papst Franziskus begrüßte die Pilgergruppe aus dem Burgenland ganz besonders und gratulierte zu den Jubiläen der Diözese und des Landes. Er schloss alle Anwesenden in sein Gebet ein und bat ebenfalls, für ihn zu beten. Es waren bewegende Momente, die die Pilger tief in ihren Herzen ihr Leben lang mittragen werden.

Die Reise bot zudem viele andere Programmpunkte, die ihre Spuren hinterließen. So begann der erste Tag der Wallfahrt mit einem Gottesdienst in der Lateranbasilika. Sie ist der ursprüngliche Sitz des Bischofs von Rom, also des Papstes, und wurde vor der Entstehung des Vatikans errichtet. Nach dem gemeinsamen Gebet und einem Besuch der Heiligen Stiege ging es zur ersten Stadtbesichtigung. Das klassische Rom stand auf dem Programm.

Besonders herzlich empfangen wurden die Pilger aus dem Burgenland in Santa Maria dell´Anima. Neben der Kirche beherbergt der Komplex ein Priesterkolleg, in dem auch Bischof Ägidius vier Jahre seines Studiums verbrachte. Als Zeichen des Dankes an die Anima, die über Jahrzehnte zahlreiche Priesterseminaristen aus dem Burgenland bei sich aufgenommen und beherbergt hat, übergaben der Bischof und Landeshauptmann Doskozil symbolisch einen neuen Volksaltar, den sie der Anima gemeinsam gestiftet haben. Geweiht wurde dieses Stück Burgenland bereits im März, allerdings war der Besuch in Rom aufgrund von Corona erst jetzt möglich. Nach einem feierlichen Gottesdienst waren die Burgenländerinnen und Burgenländer zu einem gemeinsamen Mittagessen geladen.

Gut gestärkt ging es dann zur Besichtigung der antiken Stätten von Rom. Auch der Vatikan durfte auf der Jubiläumswallfahrt nicht fehlen. So gab es eine besondere Führung durch die Vatikanischen Gärten, die Vatikanischen Museen und durch die Sixtinische Kapelle, deren Pracht die Pilger ehrfürchtig stauen ließ. Den Abschluss des Tages im Kirchenstaat bildete ein Rundgang durch den Petersdom und ein Gottesdienst in der imposanten Kirche des Apostels Petrus.

Dass der Nationalfeiertag auch im Ausland gebührend gefeiert werden kann, zeigte sich auch auf der Pilgerreise ganz deutlich. So sagte die Gruppe zunächst Dank in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern. Bei einer ökumenischen Feier wurde gemeinsam in den Sprachen des Burgenlandes gebetet und gesungen. Die Pilger hatten dann ebenso die Möglichkeit ihre Bitten und Danksagungen am Grab von Paulus niederzulegen.
Den feierlichen Abschluss des Tages bildete ein Empfang in der österreichischen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom. Botschafterin Franziska Honsowitz-Friessnigg öffnete ihr Haus und hieß die Pilger auf das herzlichste willkommen. Als Zeichen des Dankes überreichte der Bischof der Botschafterin den St. Martinsorden in Gold.

Die Reise war ein historisches, beeindruckendes und gesellschaftlich wertvolles Erlebnis für alle Mitreisenden. Besonders in Erinnerung bleiben werden aber sicher die theologischen Botschaften, die in den zahlreichen Gottesdiensten an den wichtigsten religiösen Schauplätzen von Rom verkündet wurden. So sprachen Bischof Ägidius J. Zsifkovics, Generalvikar Michael Wüger, Rektor der Anima Michael Max und Superintendent i.R. Manfred Koch die Gläubigen in ihren Predigten besonders tiefgründig an. Es ging dabei um den Glauben, der uns rettet, der uns stärkt und der uns lehrt, füreinander da zu sein. Dass uns Petrus daran erinnert, nicht nur "Taufschein-Christen" zu sein, sondern dass wir eine Freundschaft zu Jesus pflegen, die mit der Taufe begonnen hat. Das bewog die Pilgergruppe auch dazu, am Grab des Apostels Paulus das Taufversprechen zu erneuern.

Die Jubiläumspilgerreise nach Rom war eine Manifestation des Mutes, Christ zu sein. Und so schloss Bischof Ägidius bei der abschließenden Andacht mit den Worten seines Wahlspruchs "Was er euch sagt, das tut!". Es war Erneuerung und Aufruf zugleich, unsere Gemeinschaft zu pflegen, die Vielfalt des Burgenlandes zu schätzen, Politik und Wirtschaft in unser Leben mit besonderer Sichtweise einzubeziehen, besonders an Kinder und Jugendliche zu denken, die die Anwälte der Gegenwart und Zukunft sind.

Die Romreise anlässlich von 60 Jahre Diözese und 100 Jahre Burgenland war eine Reise der Hoffnung, der Freundschaft und der Verbundenheit – mit unserem Land, unserem Glauben und unserer Zukunft!
 

Mehr Bilder zur Jubiläumswallfahrt finden Sie auf der Homepage der Diözese Eisenstadt www.martinus.at

Santa Maria Maggiore
Santa Maria Maggiore
Melanie Balaskovics
Katakomben
Katakomben
Melanie Balaskovics
Lateran Basilika
Lateran Basilika
Melanie Balaskovics
Lateran Basilika
Lateran Basilika
Melanie Balaskovics
Heilige Stiege
Heilige Stiege
Melanie Balaskovics
Santa Maria dell' Anima
Santa Maria dell' Anima
Melanie Balaskovics
Santa Maria dell' Anima
Santa Maria dell' Anima
Melanie Balaskovics
Antikes Rom
Antikes Rom
Melanie Balaskovics
Antikes Rom
Antikes Rom
Melanie Balaskovics
Vatikanische Gärten
Vatikanische Gärten
Melanie Balaskovics
Petersdom
Petersdom
Melanie Balaskovics
Petersdom
Petersdom
Melanie Balaskovics
Petersdom
Petersdom
Melanie Balaskovics
Petersdom - Altar Hl. Josef
Petersdom - Altar Hl. Josef
Melanie Balaskovics
Sankt Paul vor den Mauern
Sankt Paul vor den Mauern
Melanie Balaskovics
Sankt Paul vor den Mauern
Sankt Paul vor den Mauern
Melanie Balaskovics
Sankt Paul vor den Mauern
Sankt Paul vor den Mauern
Melanie Balaskovics
Botschaft beim Heiligen Stuhl
Botschaft beim Heiligen Stuhl
Melanie Balaskovics
Papstaudienz
Papstaudienz
Melanie Balaskovics
Santa Maria Maggiore
Santa Maria Maggiore
Melanie Balaskovics
Katakomben
Katakomben
Melanie Balaskovics
zurück
weiter
Bilder
Katakomben
Lateran Basilika
Lateran Basilika
Heilige Stiege
Santa Maria dell' Anima
Santa Maria dell' Anima
Antikes Rom
Antikes Rom
Vatikanische Gärten
Petersdom
Petersdom
Petersdom
Petersdom - Altar Hl. Josef
Sankt Paul vor den Mauern
Sankt Paul vor den Mauern
Sankt Paul vor den Mauern
Botschaft beim Heiligen Stuhl
Papstaudienz
Santa Maria Maggiore
zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...