Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • tweet
  • teilen
  • teilen
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Nachrichten
Papst trifft zum Welttag der Armen 500 Bedürftige in Assisi
Datum:
12.11.2021
Autor:
Kathpress

Papst Franziskus wird am 12. November den italienischen Wallfahrtsort Assisi besuchen. Anlass dafür ist der fünfte katholische Welttag der Armen, den die Kirche am 14. November begeht. Franziskus werde am 12. November bei seinem "privaten Besuch" die Basilika Santa Maria degli Angeli in Assisi aufsuchen und 500 arme Menschen aus verschiedenen Teilen Europas treffen, um ihnen zuzuhören und mit ihnen zu beten, teilte der Vatikan am Freitagnachmittag mit.

Es wird der fünfte Besuch von Papst Franziskus in Assisi sein. Santa Maria degli Angeli liegt in der Ebene unterhalb von Assisi. Die Basilika wurde um die weltbekannte Portiunkula-Kapelle und den Sterbeort des Heiligen Franziskus herum gebaut.

 

Den katholischen Welttag der Armen hatte Franziskus 2016 ins Leben gerufen. Er wird jährlich im November, jeweils am zweiten Sonntag vor dem Advent, begangen. Der Tag solle das Thema Armut als "Herzensanliegen des Evangeliums" in den Blick rücken und zu einer Glaubenserneuerung in den Kirchengemeinden beitragen, so der Papst.

In seiner bereits im Juni veröffentlichten Botschaft zum diesjährigen Welttag der Armen kritisiert Franziskus eine seines Erachtens wachsende Auffassung, wonach arme Menschen selbst schuld an ihrer Lage seien und zunehmend eine Belastung darstellten.

Vielmehr seien es die zu vielen "Formen sozialer und moralischer Unordnung", die "immer neue Formen von Armut hervorrufen", betont der Papst. "Armut ist nicht das Ergebnis des Schicksals, sie ist die Folge von Egoismus", wendet sich Franziskus in dem Schreiben gegen einen individualistischen Lebensstil, der "mitschuldig ist an der Entstehung von Armut und den Armen oft die gesamte Verantwortung für ihre Situation zuschiebt".

zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...