Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Lesenswert
  • Über uns
  • Kontakt
  • Fotos
Angebote
  • Friedensprozession
  • Aus den Dekanaten
  • Vatertag
  • Vater-Kind-Angebote
  • Fairer Nikolaus
  • Besinnungstage
  • Sommerakademie
Lesenswert
  • Ypsilon
  • Bücher
Über uns
  • Diözesanleitung
  • Dekanatsobmänner
  • KMB Österreich
  • KMB International
  • KA Burgenland
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Katholische
Männerbewegung
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Friedensprozession
    • Aus den Dekanaten
    • Vatertag
    • Vater-Kind-Angebote
    • Fairer Nikolaus
    • Besinnungstage
    • Sommerakademie
  • Lesenswert
    • Ypsilon
    • Bücher
  • Über uns
    • Diözesanleitung
    • Dekanatsobmänner
    • KMB Österreich
    • KMB International
    • KA Burgenland
  • Kontakt
  • Fotos

Inhalt:
Bücher

"Greening" der Religionen – Laudato si' als Meilenstein im säkularen und religiösen Engagement gegen den Klimawandel

 

von Paul F. Röttig

 

 

Aufgrund wissenschaftlich erwiesener Fakten, aber auch als Folge der allgemeinen Betroffenheit über die vom Menschen verursachte Erderwärmung haben sich Religionsgemeinschaften in den letzten Jahrzehnten zusehends für den globalen Klimaschutz engagiert. Obwohl ihre Glaubenslehren in der Beziehung des Menschen zur Natur und somit zu seiner Umwelt unterschiedliche religiöse Lehrakzente setzen – was vor allem zwischen den abrahamitischen und östlichen Traditionen sichtbar wird –, sind sich die Religionen häufig in der sozio-ökonomischen Analyse sowie den Konsequenzen der Klimakrise und auch in ihren konkreten Appellen für die Erhaltung und Bewahrung des gemeinsamen Hauses unseres Planeten einig. Zweifelsohne wird die Umweltenzyklika Laudato si‘ von Papst Franziskus zumindest von den großen Weltreligionen als bahnbrechendes Dokument für ein solches gemeinsames Vorgehen anerkannt.

 

................................................................................

 

Paul F. Röttig, geb. 1942 in Wien, Diakon und Vorstandsmitglied der Kath. Männerbewegung Burgenland. Studierte Philosophie, Kunstgeschichte, Theologie und Religionswissenschaft in Wien, Innsbruck Straßburg und Rom. Über 45 Jahre Erfahrung in Wirtschaftsunternehmen in Europa, Afrika, Asien und Nordamerika. Universitätslektor em. in den Bereichen Strategisches Humanressourcen-Management, Organisationswissenschaft, Wirtschafts- und Arbeitsethik an Universitäten und Fachhochschulen.

 

"Greening" der Religionen – Laudato si' als Meilenstein im säkularen und religiösen Engagement gegen den Klimawandel

von Paul F. Röttig

 

ISBN: 978-3-9505332-0-0
EUR 25,-- 

Hardcover, 210 Seiten; 

 

Zu Erwerben/Bestellen beim MartinsShop

 

MartinsShop

 

weitere Bücher von Paul F. Röttig finden Sie unter folgendem Link

 

Bücher von Paul F. Röttig

 

Videomitschnitt des Vortrages "Das gemeinsame Haus - Die Schöpfungsverantwortung der Weltreligionen" von Paul F. Röttig: Video

 

 


nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Katholische
Männerbewegung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 676 880701704
E-Mail: kmb@martinus.at
https://www.martinus.at/kmb
Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...