Startseite
  • News
  • Leitung & Team
  • Unterricht
  • WIR für euch
  • Privatschulen
Leitung & Team
  • Leitung & Team
  • Leitung - Historie
Unterricht
  • Rechtliches
  • Lehrpläne
  • Formulare
  • Handreichungen
  • Ich mag Reli
WIR für euch
  • Berufsgemeinschaft
  • feel the pulse
  • Relicampus
  • mein-religionsunterricht.at
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Schulamt
Hauptmenü:
  • News
  • Leitung & Team
    • Leitung & Team
    • Leitung - Historie
  • Unterricht
    • Rechtliches
    • Lehrpläne
    • Formulare
    • Handreichungen
    • Ich mag Reli
  • WIR für euch
    • Berufsgemeinschaft
    • feel the pulse
    • Relicampus
    • mein-religionsunterricht.at
  • Privatschulen

Inhalt:
30.04.2021
Personalia

Stellenausschreibung: Fachinspektor/in für kath. Religion

Die Diözese Eisenstadt bringt für ihren Jurisdiktionsbereich die Stelle als Fachinspektor/in für den katholischen Religionsunterricht in deutscher Sprache an AHS, BMHS, BS und landwirtschaftlichen Fachschule gemäß § 7c Religionsunterrichtsgesetz vorläufig befristet auf ein Jahr zur Ausschreibung.


Was Sie erwartet

  • Unmittelbare Beaufsichtigung des katholischen Religionsunterrichtes im Zuständigkeitsbereich
  • Organisation des Religionsunterrichtes im Zuständigkeitsbereich gemeinsam mit der Schulamtsleiterin sowie bedarfsweise in Kooperation mit dem Personalreferat des Bischöflichen Ordinariates
  • Personalmanagement und Personalentwicklung der ReligionslehrerInnen
  • Mitarbeit an religionspädagogischer und -didaktischer Entwicklungsarbeit
  • Sicherstellung der Implementierung von Vorgaben betreffend den kath. Religionsunterricht
  • Mitwirkung am Qualitätsmanagement 
  • Mitwirkung an Öffentlichkeitsarbeit
  • Bereitstellung religionspädagogischer und fachlicher Expertise in den Bereichen der religiös-ethischen bzw. interreligiösen Bildung sowie entsprechender Querschnittsmaterien bildungspolitischer Reformprojekte
  • Begleitung von Schulen und Kooperationspartner/innen in Fragen der religiös-ethischen bzw. interreligiösen Bildung, der Schulentwicklung, Schulpastoral und Schulkultur
  • Krisen- und Beschwerdemanagement
  • Sonstige vom Schulamt der Diözese bzw. von der Bildungsdirektion zugewiesene Aufgaben

 

Was Sie auszeichnet

  • entsprechende Lehramtsprüfung oder ein abgeschlossenes religionspädagogisches/ fachtheologisches Studium
  • bestehendes Bundeslehrerdienstverhältnis und mindestens fünfjährige facheinschlägige Lehrpraxis
  • nachgewiesene (religions-)pädagogische Fort- und Weiterbildung
  • kirchliche Beheimatung sowie Bereitschaft zur ökumenischen und interreligiösen Zusammenarbeit
  • umfassende Leitungs-, Management- und Kommunikationskompetenz 
  • Kenntnisse und Fähigkeiten im organisatorischen und administrativen Bereich
  • routinierter Umgang mit einschlägigen EDV-Systemen
  • Kompetenzen im Bereich von Personalmanagement und Personalentwicklung
  • hohe soziale Kompetenzen
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung im Bereich von Pädagogik und Schulmanagement
  • Verantwortungsbewusstsein, Einsatzfreudigkeit, Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit
  • Führerschein der Gruppe B
  • Persönliche Fundierung im Glauben und Wahrnehmen der christlichen Berufung

 

Was Ihnen geboten wird

  • Beschäftigungsausmaß in Höhe einer halben Lehrverpflichtung (als Fachinspektor/in)
  • Für die Ausübung der Funktion gebührt gemäß § 7c Abs. 3 RelUG eine Dienstzulage zusätzlich zum Monatsentgelt von mindestens 2.696,40 € brutto (Vollzeitbasis). Dieser Betrag kann sich bei langjähriger Funktionsausübung auf Basis der gesetzlichen Vorschriften erhöhen.
  • Einsatz im neuen Aufgabengebiet ab 01. September 2021

 

Bewerbung

  • An das Personalreferat im Bischöflichen Ordinariat, via E-Mail: personal@martinus.at
  • Erbeten wird die Angabe der Motive für die Bewerbung unter Beilage allfälliger Zeugnisse bzw. Bestätigungen über Schul-, Ausbildungs- und sonstige Kurs-Abschlüsse den neuen Aufgabenbereich betreffend, insofern noch nicht übermittelt.
  • Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Mag. Maximilian Hrazdil (0676/88 070 1221) oder Dir. Mag. Andrea Berger-Gruber MA (0676/88 070 1235).
  • Bewerbungsfrist: 30. Mai 2021
zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Schulamt

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777
Fax: +43 2682 777-252
E-Mail: schulamt@martinus.at
https://www.martinus.at/schulamt
Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...