Gedenktag seliger Ladislaus Batthyány-Strattmann am 22.01.
Impuls
Aus den Schriften des Seligen Ladislaus Batthyány-Strattmann
(Nyisd fel szemeidet és láss - Öffne deine Augen und sieh!, Szombathely, 1928)
Das Gebet als beste Medizin für einen Kranken
Willst du ein Mittel kennen lernen, mit dessen Hilfe du beim guten Gott alles erreichen kannst? Dieses Mittel ist das Gebet. Durch das Gebet gewinnst du Anteil an der Allmacht Gottes.
Jesus versichert uns: „Amen, amen, ich sage euch ... alles, worum ihr meinen Vater in meinem Namen bittet, das gebe ich euch“ (vgl. Joh 14,13).
Bete mit vollem Vertrauen. Zum Gebet ist unser Herz leider nicht groß genug. Wir wissen doch: In einen kleinen Krug passt nur wenig Wasser, in einen großen Krug aber mehr. Unser Herz wird - mit einem Gleichnis gesagt - durch Vertrauen und Hoffnung geweitet, damit viel Gnade hineinströmt. Misstrauen und Hoffnungslosigkeit mindern den Umfang unseres Herzens und schränken das Maß der einfließenden Gnaden ein.
Bete das „Vater unser“. Denk oft über die einzelnen Worte und Bitten nach. Unter deinen Bitten soll immer die Herrlichkeit Gottes und das Heil deiner Seele am wichtigsten sein.
Bete am Morgen, wenn du aufstehst. Neben der Pflege und Sorge für deinen Körper ist es wichtig, dass du auch deinen Schöpfer und Vater nicht vergisst. Du brauchst ja den ganzen Tag seinen Segen. Genauso wichtig ist das Abendgebet. Sage Gott Dank für alles, was du erhalten hast, und entfache in deinem Geist eine tiefe Reue.
Wie ein Magnet zieht das Gebet den väterlichen Segen Gottes auf dich und auf alle notleidenden Menschen.
Tagesgebet
Gott, du hast den Seligen Ladislaus mit bewundernswertem Eifer erfüllt,
für das Heil der Armen und Kranken zu sorgen
und die Familie in Treue und Liebe zu bewahren;
gib, dass wir auf seine Fürsprache
unseren Brüdern und Schwestern in ihren Nöten zu Hilfe kommen
und dir in allen Lebensumständen beharrlich dienen.
Durch Jesus Christus.