Startseite
  • Jahreskreis
  • Gottesdienste
  • Spiritualität
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Impulse | Gebete | Gottesdienste
Liturgie & Spiritualität
Hauptmenü:
  • Jahreskreis
  • Gottesdienste
  • Spiritualität

Inhalt:
Franz RudolfOeverseegasse 268020 GrazÖsterreich - Austria, Franz Peter Rudolf
05.12.2023

Hl. Nikolaus

Hauskirche und Impuls

 

 

Die Legenden vom Hl. Nikolaus

 

 

 

Den Hl. Nikolaus zuhause feiern

 

 


Anregungen

  • bereitet euch gemeinsam vor und gestaltet auch die Feier gemeinsam
  • macht euch mit der Geschichte des Hl. Nikolaus vertraut, erzählt den Kindern einfach von ihm (die Legenden findet ihr auch in den downloads)
  • der Hl. Nikolaus bringt eine frohe Botschaft und keine drohende Botschaft
  • der Hl. Nikolaus ist der Schutzpatron der Kinder, er nimmt die Kinder so an wie sie sind
  • die Feier soll nicht zum Tadeln verwendet werden, sondern soll Freude und Licht bringen
  • kleine Geschenke können auch selbst gebastelt werden

 

Vorbereitung

Richtet euer Wohnzimmer gemütlich her -

mit dem Adventkranz und Teelichtern, Tee oder Kakao, Keksen, und was für euch sonst noch wichtig ist. Auch die vorher gemalten und gebastelten Figuren finden ihren Platz.

 


 

Beginnt die Feier mit dem Kreuzzeichen

+ Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Amen.

 

 

Nikolaus war vor vielen Jahren Bischof in Myra, einer Stadt in der heutigen Türkei. Auch heute noch freuen wir uns an seinem Festtag.

Denn Nikolaus schaute auf die Menschen. Er half ihnen und schützte sie.

Die Kraft dafür erhielt er durch das Licht, Jesus Christus, selbst.

 

 

Die Legende vom Hl. Nikolaus

Nun könnt ihr die Legende des Hl. Nikolaus erzählen oder auch darstellen.

(ein gebastelter Nikolaus und andere Figuren, Playmobil oder Lego Figuren können hier verwendet werden)

 

 

Vater unser

Nikolaus war sehr mit Jesus verbunden. Auch wir sind mit ihm verbunden. Deshalb sprechen (oder singen) wir jetzt das Gebet das Jesus uns gelernt hat.

 

Vater unser im Himmel, geheiligt werde Dein Name.

Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.

Unser tägliches Brot gib uns heute.

Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.

Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.

Denn Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.

Amen.

 

 

Austeilen der Nikolaussackerl

Segen und segnen ist ein Geschenk.

Auch wir erinnern uns am Tag des Hl. Nikolaus daran, dass er ein Segen für die Menschen war. Er beschützte, half und beschenkte ohne eine Gegenleistung zu erwarten.

So wie damals der Hl. Nikolaus die Menschen beschenkt und überrascht hat, wollen wir uns heute auch gegenseitig beschenken.

 

Nun werden die Nikolaussäckchen ausgeteilt indem jeder und jede ein Säckchen nimmt und einen oder eine aus der Familie beschenkt.

 

 

Segen

Gott, du beschenkst uns mit deinem Licht und deinem Segen.

Wir schenken deinen Segen weiter und bringen Licht in die Welt.

Dazu segne uns -

+ Vater, Sohn und Heiliger Geist. Amen.

 

 


 

Ein begleitender Gedanke für die Erwachsenen

 

Lukas 10,5.9

Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus!

Heilt die Kranken, die dort sind, und sagt den Leuten: Das Reich Gottes ist euch nahe.

 

Impuls

 

Zwei lebenswichtige Aspekte

Frieden und Heilung

 

beides an Körper, Geist und Seele

 

Frieden

wir brauchen nichts mehr

Frieden auf der Welt

Frieden im eigenen Zuhause

Frieden in der Arbeit

Frieden im eigenen Inneren

 

Heilung

heil sein

ist mehr als gesund sein

geht tiefer

umfasst auch hier

alle Facetten des Lebens

 

beides

können wir beeinflussen

beides

können wir schenken

beides

können wir empfangen

 

Frieden und Heil

 

© chrisgarz

 

 

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
Newsletter
Impulse | Gebete | Gottesdienste
Liturgie & Spiritualität

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

https://www.martinus.at/glaubenundfeiern
Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...