Startseite
  • Themen
  • Institutionen
  • Über uns
Themen
  • Glauben
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Senioren
  • Eltern
  • Mitarbeiterbildung
Institutionen
  • Katholisches Bildungswerk
  • Haus der Begegnung
  • Bibliotheksfachstelle
  • forum martinus
  • Weltanschauungsfragen
Über uns
  • Team
  • Leitbild
  • AGB
  • Qualitätssicherung
  • Links
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
v. l. n. r. Thomas Vlk (Kurator Pfarre Wallern i. B.), Mag. Maria Szigeti (Theologin & Vortragende), Philipp Jurenich (Forum Kath. Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt), Martin Szemethy (Pfarrgemeinderat der Pfarre Wallern i. B.)
Forum Kath. Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt
v. l. n. r. Thomas Vlk (Kurator Pfarre Wallern i. B.), Mag. Maria Szigeti (Theologin & Vortragende), Philipp Jurenich (Forum Kath. Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt), Martin Szemethy (Pfarrgemeinderat der Pfarre Wallern i. B.)
25.04.2023

„Was Sie schon immer über das Christentum wissen wollten…“

Mitte April fand im Pfarrzentrum Wallern im Burgenland der erste Teil von Modul 1 des Kurses „Basisinfo Christentum“ statt.

Geleitet wurde dieser von der Theologin & Religionspädagogin Mag. Maria Szigeti.

Der Kurs Basisinfo Christentum informiert über das, was Christen glauben und dies fundiert, kompakt und allgemein verständlich.

Veranstaltet wird der Kurs vom Forum Kath. Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt in Kooperation mit der Pfarre Wallern i. B.

 

Den Wunsch einen Glaubenskurs in der Pfarre anzubieten, hatten Thomas Vlk (Kurator der Pfarre Wallern i. B.) und Martin Szemethy (Pfarrgemeinderat der Pfarre Wallern i. B.). „Wir möchten den Menschen in der Pfarre und Umgebung die Möglichkeit geben, sich theologisch weiterzubilden“, so Thomas Vlk, Kurator der Pfarre Wallern i. B.

Unter dem Motto „Was Sie schon immer über das Christentum wissen wollten…“ sollen interessierte Menschen, unabhängig von ihrer Konfession, angesprochen werden.

„Angesprochen sind Christen, Nicht- und Andersglaubende. Der Kurs setzt keine Vorkenntnisse voraus, ist also für jeden zugänglich.“, erzählt Maria Szigeti, Theologin und Kursleiterin. „Es ist Information, nicht Mission. Auch Raum für Fragen und Diskussion soll es geben“, so Szigeti weiter.
 

Rund 20 Interessierte versammelten sich am Mittwoch im Pfarrzentrum Wallern um am Kurs „Basisinfo Christentum“ teilzunehmen. Es ist das erste von drei Modulen, die auch unabhängig voneinander über das Christentum informieren wollen. Modul 1 befasst sich mit den Grundlagen des christlichen Glaubens.

„Ich freue mich sehr über die Begeisterung der Teilnehmer/innen. Gerne sind weitere interessierte Menschen herzlich willkommen!“, so Philipp Jurenich vom Forum Kath. Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt.

 

Im ersten Teil von Modul 1 ging es um die Frage nach Gott und Gottesbilder,

wie das Christentum von Gott spricht und wofür der Name Gottes steht.

Weiters wurde über die Bibel – Wort Gottes – gesprochen, welche Erfahrungen zur Entstehung der Bibel geführt haben und was ChristInnen meinen, wenn sie von »Gotteswort in Menschenwort« sprechen.

 

Der zweite Teil von Modul 1 findet am 17. Mai um 19:00 Uhr (bis ca. 21:30 Uhr) im Pfarrzentrum Wallern im Burgenland statt. Quereinsteiger und Interessierte sind herzlich willkommen.

Hier geht es um die Fragen:

  • Jesus – Sohn Gottes?

Wieso Christen und Christinnen Jesus als »Sohn Gottes« bekennen und was sie damit sagen wollen.

  • Erlösung durch das Kreuz?

Wofür Jesus nach christlichem Glauben gestorben ist und wie Erlösung »funktioniert«.

 

Infos und Anmeldung unter:
www.martinus.at/erwachsenenbildung

Forum Kath. Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt
 

Philipp Jurenich
philipp.jurenich@martinus.at

0676 880 70 1704

zurück
Basisinfo Christentum in Wallern i. B. Teil 1/Modul 1
zurück
weiter

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-281
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...