Startseite
  • Themen
  • Institutionen
  • Über uns
Themen
  • Glauben
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Senioren
  • Eltern
  • Mitarbeiterbildung
Institutionen
  • Katholisches Bildungswerk
  • Haus der Begegnung
  • Bibliotheksfachstelle
  • forum martinus
  • Weltanschauungsfragen
Über uns
  • Team
  • Leitbild
  • AGB
  • Qualitätssicherung
  • Links
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
MSC
28.01.2021

Anpacken, nicht einpacken

"Menschen suchen Lebendigkeit, Anerkennung, Zugehörigkeit und sinnvolle Tätigkeit" war eine der zentralen Aussagen des oberösterreichische Theologen Ferdinand Kaineder beim Online-Abend zu seinem aktuellen Buch "Anpacken, nicht einpacken". Auf Einladung des Bereichs Erwachsenenbildung, der Stabstelle Seelsorgeräume und des Projektteams "Kirche neu (er)finden", nahmen viele PfarrgemeinrätInnen und andere Haupt- und Ehrenamtliche der Diözese an diesem "Ermutigungsabend" für eine nachhaltige und solidarische Zukunft von Kirche und Gesellschaft teil.

Das von Kaineder entwickelte und vorgestellte "3-Raum-Modell" bündelt seine Erfahrungen zu lebendig machenden Dynamiken von Organisationen, Betrieben, Vereinen, Initiativen und Communities.  Menschen wollen „MITMACHEN“, „VERNETZEN“ sich in diesen Räumen und wollen Dinge, Vorgänge, Prozesse, Aufgaben „VERSTEHEN“. Wenn das zusammenschwingt, werden sie begeistert sagen: „Das ist Unseres. Da mache ich mit.“

Er diagnostizierte durch die Corona-Pandemie eine stumme und begegnungslose Kirche, ermutigte aber die Teilnehmenden sich mit der grundsätzliche Frage "Wie kommt mehr Liebe in die Welt?" auseinanderzusetzen, in den Pfarren Freiraum zu geben, an die Ränder zu gehen, pfingstliche Geschwisterlichkeit zu leben und Neues auszuprobieren - auch gegen manche Widerstände.


"Anpacken, nicht einpacken! Für Gemeinschaft, die begeistert"

Autor: Ferdinand Kaineder

Verlag Herde, August 2020

ISBN: 978-3-451-38838-5

 

Linktipp www.kaineder.at

 
zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-281
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...