Startseite
  • Themen
  • Institutionen
  • Über uns
Themen
  • Glauben
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Senioren
  • Eltern
  • Mitarbeiterbildung
Institutionen
  • Katholisches Bildungswerk
  • Haus der Begegnung
  • Bibliotheksfachstelle
  • forum martinus
  • Weltanschauungsfragen
Über uns
  • Team
  • Leitbild
  • AGB
  • Qualitätssicherung
  • Links
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
Tabu - Was wir nicht denken dürfen und warum
20.
Mai
2025
Karte
Zeit
Di., 20. Mai 2025, 19:00 Uhr bis
Di., 20. Mai 2025, 20:30 Uhr
Ort
Haus der Begegnung
Kalvarienbergplatz 11
7000 Eisenstadt
VeranstalterIn
Pastorale Dienste I Haus der Begegnung
St. Rochusstraße 21
7000 Eisenstadt
Ansprechperson
Sylvia Kummer
0676 880 703 311
sylvia.kummer@martinus.at
Karte
Karte
Tabu - Was wir nicht denken dürfen und warum

Spiegel-Bestseller

Bild: © Steter GmbH

 

Das prägende Thema unserer Zeit – tiefgründig, provokant und psychologisch erklärt.

 

Unsere Gesellschaft erstickt an Tabus, die niemand braucht.
Migration, Demografie, Gender, Klima, Corona, Abtreibung, das christliche Europa: Es gibt Themen, über die wir nicht einmal nachdenken dürfen. Wenn wir es dennoch wagen, dazu einen eigenständigen Gedanken zu formulieren, riskieren wir, gecancelt zu werden. Die neuen Anständigen haben ihre Methoden perfektioniert, um jede abweichende Stimme zum Schweigen zu bringen. Unbewusste Abwehrmechanismen treiben diese kollektive Erregung an und machen aus jeder Kritik einen moralischen Angriff. Der Beitrag legt die psychologischen Muster offen, die hinter diesem Klima der Angst stehen und nicht nur die Meinungsfreiheit ersticken, sondern auch das Fundament unserer Kultur erschüttern. 

 

Referent:
Raphael M. Bonelli, geboren 1968, ist ein bekannter Neurowissenschaftler und habilitierter Psychiater. Er arbeitet in der Wiener Innenstadt in eigener Praxis. Forschungsaufenthalte führten ihn an die Harvard University, die University of California Los Angeles (UCLA) und die Duke University. Bonelli leitet das RPP-Institut und betreibt damit Social-Media-Kanäle mit insgesamt etwa 350.000 Abonnenten. Er ist Autor mehrerer Bücher über psychologische Themen, seine Bücher "Bauchgefühle", "Die Weisheit des Herzens" und jetzt „Tabu“ sind SPIEGEL-Bestseller

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-281
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...