Startseite
  • Themen
  • Institutionen
  • Über uns
Themen
  • Glauben
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Senioren
  • Eltern
  • Mitarbeiterbildung
Institutionen
  • Katholisches Bildungswerk
  • Haus der Begegnung
  • Bibliotheksfachstelle
  • forum martinus
  • Weltanschauungsfragen
Über uns
  • Team
  • Leitbild
  • AGB
  • Qualitätssicherung
  • Links
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
Das Schicksal jüdischer Zwangsarbeiter
19.
Mai
2025
Zeit
Mo., 19. Mai 2025, 19:00 Uhr bis
Mo., 19. Mai 2025, 21:00 Uhr
Ort
Arche Jennersdorf
Arche
Jennersdorf
VeranstalterIn
Pastorale Dienste I Erwachsenenbildung
Ansprechperson
Willi Brunner
0676 880 701 501
willibald.brunner@martinus.at
Das Schicksal jüdischer Zwangsarbeiter

 

Anlässlich 80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges:

 

In seinem Buch „Zwei Steine“ zeigt Peter Frank unmissverständlich: Ich will „nie, ohne Hintergründe zu erforschen, zur Tagesordnung übergehen. Geschichte ist Zukunft. Wer weiß, was war, sollte eher wissen, was wird. … Wir dürfen nicht vergessen.“ „Vieles ist noch unerforscht. Unsere Wälder sind voll von Blut jüdischer Opfer. Es sind Orte des Schreckens. Verschließen wir heute nicht unsere Augen. Es gilt, den Toten unseren Respekt zu erweisen.“

 

Referent: Peter Otto FRANK wurde 1955 in Graz geboren. 

 

Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Graz. Als Referats- und Büroleiter im Landesdienst des Landes Steiermark und als Bezirkshauptmann in Radkersburg ist er besonders engagiert in der Bau- und Raumplanung, im Umwelt- und Katastrophenschutz, Autor vieler Lehrbücher und Fachartikel.
 

 

Plakat siehe hier:

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-281
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...