Startseite
  • Themen
  • Institutionen
  • Über uns
Themen
  • Glauben
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Senioren
  • Eltern
  • Mitarbeiterbildung
Institutionen
  • Katholisches Bildungswerk
  • Haus der Begegnung
  • Bibliotheksfachstelle
  • forum martinus
  • Weltanschauungsfragen
Über uns
  • Team
  • Leitbild
  • AGB
  • Qualitätssicherung
  • Links
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
Online Abend: Anpacken, nicht einpacken
28.
Jan.
2021
Zeit
Do., 28. Januar 2021, 19:00 Uhr bis
Do., 28. Januar 2021, 21:00 Uhr
Ort
Zoom Videoplattform
VeranstalterIn
Pastorale Dienste - Bereich Erwachsenenbildung und Gesellschaft
Online Abend: Anpacken, nicht einpacken

Wie lebendige Gemeinschaft geht.

 

„Menschen suchen Lebendigkeit“, lautet das Credo von Ferdinand Kaineder. In seinem Buch „Anpacken, nicht einpacken!“ (Herder 2020) schreibt der Theologe, Coach, Kommunikationslotse, Weitgeher und Autor über die lebendig machenden Dynamiken von Organisationen, Vereinen, Bewegungen, Initiativen und Communities. Seine Erfahrungen fügt er in seinem „DREIRAUMMODELL“ zusammen. „Mitmachen“, „Vernetzen“ und „Verstehen“ helfen, Lebendigkeit, Zukunft und wesentliche Aspekte von solidarischen und vielfältigen „Gemeinschaften“ sichtbar zu machen, weiterzuentwickeln. Entlang der Dynamiken von Mitte, Ränder und Zwischenräume schlägt Kaineder sieben Klänge an, darunter „Freiraum und Begegnung“, „Nur Menschen beleben wirksam“ oder „Widerstand als besondere Lebensdynamik“. Es soll ein Ermutigungsabend für alle werden, denen eine nachhaltige und solidarische Zukunft aller ein Anliegen ist.

Ferdinand Kaineder (*1957) hat mit Obdachlosen gearbeitet, als Pastoralassistent, Ausbildungsleiter, Kommunikationsleiter und Internetbeauftragter der Diözese Linz. Er ist ausgebildeter PR-Berater und innovierte als Leiter des Medienbüros der Ordensgemeinschaften Österreichs einen Erneuerungsweg in der Ordenswelt. Jetzt ist er als Kommunikationslotse, Medienexperte, Coach und Theologe selbstständig. Seine Leidenschaft ist das Gehen, Pilgern und das ökologisch-nachhaltige Reisen mit Weltanschauen. Er ist verheiratet, hat drei Kinder und drei Enkelkinder. www.kaineder.at

Die Veranstaltung findet über die Videoplattform Zoom statt.

Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/83423600098?pwd=U1NUL1dUc3MxWHdXVFNETjlzM2ZHZz09

Meeting-ID: 834 2360 0098
Kenncode: 525368

 

Notwendige Technik:

Tablet, Smartphone oder Laptop/PC (mit Kamera und Mikrofon), Zoom-App oder über den Browser: https://zoom.us

 

Der Meeting Raum ist ab 18.30 geöffnet.
Bei technischen Fragen können Sie sich vorab auch telefonisch bei Barbara Buchinger melden: 0676 88070 1556

 

Eine Einführung und Anleitung für Zoom finden Sie hier: http://bit.ly/Zoom_Anleitung

Hinweise zur Datenverarbeitung bei Zoom finden Sie unter https://zoom.us/de-de/privacy.html

Persönliche Daten
zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-281
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...