Startseite
  • News
  • Unterricht
  • Auf a Wort ...
  • Workshops
  • Wir
  • Kontakt
Unterricht
  • Friede
  • Synodaler Weg
  • Fastenzeit / Karwoche
  • Fastentücher
  • Allerheiligen
  • Landespatron Hl. Martin
  • Advent / Weihnachten
  • Silvester / Neujahr
  • Diözesangeschichte
  • Distance Learning
  • Link zur alten Homepage
Wir
  • Vision
  • Team
  • Schulamt
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
weil der mensch zählt
feel the pulse
Hauptmenü:
  • News
  • Unterricht
    • Friede
    • Synodaler Weg
    • Fastenzeit / Karwoche
    • Fastentücher
    • Allerheiligen
    • Landespatron Hl. Martin
    • Advent / Weihnachten
    • Silvester / Neujahr
    • Diözesangeschichte
    • Distance Learning
    • Link zur alten Homepage
  • Auf a Wort ...
  • Workshops
  • Wir
    • Vision
    • Team
    • Schulamt
  • Kontakt

Inhalt:
Das Misereor-Hungertuch 2023 „Was ist uns heilig?“ / Emeka Udemba © Misereor
02.02.2023
Unterricht

Misereor-Hungertuch 2023/24 “Was ist uns heilig?” Zwischen Paradies und Apokalypse - unsere Erde

Die Arbeitsgemeinschaft der burgenländischen Religionslehrer*innen „feel the pulse“ hat in Zusammenarbeit mit der deutschen Zentrale von Misereor Unterrichtsmaterialien zum Hungertuch 2023/24 entwickelt.

 

Seit mehr als 1000 Jahren werden von Aschermittwoch bis Karfreitag in den Kirchen Kreuze und Altarbilder verhüllt, ein "Fasten mit den Augen". Diese Tradition wird vom Bischöflichen Hilfswerk Misereor, Aachen, seit 1976 neu interpretiert. Alle zwei Jahre werden Künstler eingeladen, Hungertücher zu gestalten. Sie sollen zum Meditieren einladen und auf Gerechtigkeit, Frieden und ein gutes Leben für alle Menschen aufmerksam machen.

Heuer bringt das Hungertuch “Was ist uns heilig?” des nigerianisch-deutschen Künstlers Emeka Udemba Farbe und Irritation in den Kirchenraum. Das farbenstarke Bild ist eine Collage aus vielen ausgerissenen Zeitungsschnipseln. Fakten und Fake-News rieseln auf die Betrachtenden ein. Die komplexen globalen Multikrisen - Klimawandel, Pandemie, Inflation, Krieg - lassen ein Gefühl der Dringlichkeit entstehen und eine Warnung aussprechen: wir müssen innehalten, wir müssen umkehren. Jetzt.

Die Zentrale von Misereor wurde auf der Martinus-Homepage von “feel the pulse” auf die vielfältig gestalteten Beiträge der burgenländischen Religionslehrer*innen zum Hungertuch 2021/22 aufmerksam. Daraufhin wurden Doris Ziniel, Margaretha Hermann und Reinhilde Woditsch angefragt, Unterrichtsmodelle und Aktionen für das neue Hungertuch 2023/24 zu erstellen. Zahlreiche Impulse wurden gemeinsam erarbeitet und sogar für Kinder an der Klosterschule Neusiedl und der VS Unterfrauenhaid erprobt.

So entstand beispielsweise eine „Klassen-Erdkugel“: „Wir tauchen Schnipsel aus Zeitungspapier in Kleister und bekleben damit einen Luftballon. Nach dem Trocknen wiederholen wir das. Wir übermalen den beklebten Luftballon mit schwarzer Farbe. Danach werden die eigenen Zeitungsstücke mit Wasserfarben eingefärbt, getrocknet und auf den Ballon geklebt“.

 

In einer anderen Klasse benennen die Schüler*innen Verwundungen der Erde und versehen sie mit „Trostpflastern“...

 

Die österliche Bußzeit ist geradezu prädestiniert, sich mit den zentralen Anliegen des Hungertuchs intensiver auseinanderzusetzen.

Für Religionslehrer*innen bietet die PH Burgenland Fastenbesinnungen zum Hungertuch an:
28.02.2023, 15-18 Uhr, Provinzhaus Eisenstadt
02.03.2023, 15-18 Uhr, Pfarrzentrum Bad Tatzmannsdorf
Eine Anmeldung im “Institut für Religionspädagogische Bildung und Diversität” der PHB ist mittels Mail an
doris.ziniel@ph-burgenland.at möglich.

Alle Unterrichtsmaterialien gibt es nachzulesen und als Download auf den Seiten von Misereor:
https://www.misereor.de/mitmachen/schule-und-unterricht/lehrerforum
https://fastenaktion.misereor.de/hungertuch/impulse-zum-hungertuch
https://www.misereor.de/mitmachen/schule-und-unterricht
und auf der Martinus-Website: https://www.martinus.at/feelthepulse


Rückfragen an doris.ziniel@ph-burgenland.at bzw: +436607699424

 

 

 


 

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
Newsletter
weil der mensch zählt
feel the pulse

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777
https://www.martinus.at/feelthepulse
Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...