Startseite
  • Filiale Dörfl
  • Pfarrgemeinderat
  • Pfarrleben
  • Pfarrblatt
Filiale Dörfl
  • Aktuelles
  • Marterln und Kapellen
  • Maria Bründl
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Filiale Dörfl
    • Aktuelles
    • Marterln und Kapellen
    • Maria Bründl
  • Pfarrgemeinderat
  • Pfarrleben
  • Pfarrblatt

Hauptmenü ein-/ausblenden
Steinberg
Inhalt:
Marterln in Kapellen

Machen Sie eine Wanderung zu den Marterln und Kapellen rund um Dörfl!
Ausgangspunkt ist die Lourdeskapelle neben der Kirche. Von dort geht es zur Dreifaltigkeitssäule und über Feldkreuz, Standkreuz, Birikreuz, Wallfahrerkreuz zu Maria Bründl und der Oswaldikapelle. Durch den schattigen Hohlweg mit dem Kreuzweg erreicht man nach ca. 3 Stunden (mehrere kleine Pausen eingerechnet) die Johanneskapelle neben dem Meierhof.

Lourdeskapelle

Am Stiegenaufgang zur Kirche außerhalb der Kirchenmauer steht die Lourdeskapelle. Nach dem Vorbild des französischen Marienwallfahrtsortes Lourdes wurde innen eine Grotte mit der Statue von Maria errichtet. Die Kapelle wird geschmückt und  betreut von  Treiber Mitzi.

    
Die Lourdeskapelle ist die 4. Station beim Fronleichnamsumzug.

 
Von der Lourdeskapelle  geht es vorbei an der "Alten Schmiede"  auf der alten Straße Richtung Oberpullendorf zur Dreifaltigkeitssäule (ca. 15. Minuten Gehzeit).

Lourdeskapelle
zurück
weiter
Dreifaltigkeitssäule

An der alten Straße nach Oberpullendorf steht inmitten einer Baumgruppe die Dreifaltigkeitssäule. Der Platz um die Säule wird von der Familie Seifner gepflegt.

Bei der Dreifaltigkeitssäule wird jährlich am Dreifaltigkeitssonntag eine Feldmesse gefeiert.

 

Zum Feldkreuz geht man ca. 20 Minuten.

Dreifaltigkeitssäule
zurück
weiter
Feldkreuz
zurück
weiter
Standkreuz

An der Straße nach Draßmarkt befindet sich inmitten von 4 Lindenbäumen vor dem Ortsende das Standkreuz. Der Platz um das Standkreuz wird von der Familie Hauser gepflegt.

 

Hier wurden früher die Fußpilger nach Mariazell verabschiedet und wieder empfangen. Heute ist das Standkreuz Ziel einer Bittprozession.

 

Zum Birikreuz  im Kogelgebirge geht man ca. 30 Minuten.

Birikreuz

Auf dem Kogelberg wurde das Birikreuz von Koller Rudolf aufgestellt. Diese Region ist mit seinen Streuobstwiesen und alten Kastanienbäumen  ein beliebtes Wandergebiet.

 

Zum Wallfahrerkreuz neben dem Koller-Haus auf dem Kogelberg geht man ca. 10 Minuten.

Birikreuz
zurück
weiter
Wallfahrerkreuz
zurück
weiter
Maria Bründl mit Oswaldikapelle
zurück
weiter
Kreuzweg
zurück
weiter
Johanneskapelle
zurück
weiter

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Steinberg

Kirchengasse 2
7453 Steinberg a.d.R.

Tel.: +43 2612 8473
Fax: +43 2612 8473
E-Mail: steinberg@rk-pfarre.at
https://www.martinus.at/steinberg
Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...