
Pastoralassistentin und Pastoralassistent
Es gibt drei Ausbildungswege zu diesem Beruf:
Universitätsstudium Theologie (kath. Fachtheologie, kath. Religionspädagogik oder Lehramtsstudium kath. Religion)
Voraussetzung: Matura oder Studienberechtigungsprüfung
Homepage Studienort Wien: www.univie.ac.at/ktf
Homepage Studienort Graz: http://theol.uni-graz.at
Zusätzlich zum Studium gibt es als diözesane Anstellungsbedingung einige Ausbildungselemente, die über die Diözesangruppe der Burgenländischen Theologiestudierenden zu absolvieren sind (www.martinus.at/bildung/bts).
Berufsbegleitende Ausbildung am Seminar für kirchliche Berufe
Voraussetzungen: 27-45 Jahre, theologische Grundausbildung (etwa über den theologischen Fernkurs www.theologischekurse.at)
Dauer: zwei Jahre. Teil der Ausbildung ist eine Anstellung in der Pfarrpastoral.
Homepage: www.bpaoe.at
JugendleiterInnenausbildung
Die Ausbildung zum/zur JugendleiterIn ist ein dritter möglicher Weg zum Beruf des Pastoralassistenten/der Pastoralassistentin. Sie dauert zwei Jahre und kann nach einigen Jahren Arbeit im Jugendbereich mit einem dritten Ausbildungsjahr zur Ausbildung als PastoralassistentIn aufgestockt werden.
In der Diözese Eisenstadt arbeiten derzeit 12 PastoralassistentInnen in der Pfarrpastoral.