Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen
  • Impressum
Inhalt:
Geistliche Begleitung per E-Mail

Jesus antwortete ihr: 
Wer von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, 
wird niemals mehr Durst haben; 
vielmehr wird das Wasser, das ich ihm gebe, 
in ihm zur sprudelnden Quelle werden, deren Wasser ewiges Leben schenkt.

Da sagte die Frau zu ihm: Herr, gib mir dieses Wasser, 
damit ich keinen Durst mehr habe.

Joh 4,10.14-15a

 

Eine Frau begegnet Jesus am Jakobsbrunnen bei der Verrichtung ihrer alltäglichen Arbeiten. Im Laufe des Gesprächs wird ihr klar, dass dieser Mann nicht ist wie alle anderen Menschen. Mit ihm kann sie heikle Themen ansprechen und er vermittelt ihr Verständnis, Einsicht und Hoffnung. Er bemerkt, wonach sie eigentlich dürstet und sieht wonach sie sucht. Die Begegnung verwandelt sie und ihr Leben.

Ps 130,5

"Ich hoffe auf den Herrn, es hofft meine Seele, ich warte voll Vertrauen auf sein Wort."

Geistliche Begleitung per E-Mail gibt mir die Möglichkeit, durch den regelmäßigen Austausch Zeit für die Reflexion meines Lebens zu haben. Mich damit auseinanderzusetzen, was mich treibt, was ich glaube, was mich hindert und zurückhält, wie ich bete, wie ich Gott erfahre, wo ich seine Nähe spüren kann, worin ich meine Aufgabe sehe, wo ich meine Kraftquellen habe, … 

Ich kann erzählen, was mich bewegt: in meinem Leben, in meinem Gebet, in Arbeit, Freizeit und Beziehungen … und der/die Begleiter/in nimmt meine Gedanken aufmerksam und wohlwollend an. Durch das Ansprechen dessen, was mich beschäftigt, durch den gemeinsamen Blick auf den einen oder anderen Punkt, kann Klärung geschehen, können die Geister unterschieden werden, kann ein Weg entstehen, der mich zu mehr Klarheit und innerer Freiheit, in größere Nähe zu Gott und zu einer tieferen Beziehung mit Christus führt.

 

Geistliche Begleitung ist kontinuierliche Begleitung über einen längeren Zeitraum hinweg. Die beiden Gesprächspartner/innen lassen sich auf einen Prozess des Suchens, Entdeckens und Eintauchens ein. Als Begleitete/r kann ich dabei mein Leben in den Blick nehmen und es im Licht meines Glaubens reflektieren.

 

Es geht dabei nicht so sehr um die Vermehrung des theoretischen und theologischen Wissens, sondern darum, dass ich meiner Sehnsucht nach einem gelungenen Leben nachgehe, und dass ich mich immer mehr auf die Erfahrung Gottes einlassen kann. Wie bei einer Freundschaft braucht es dazu Zeit und Raum, damit diese wachsen und wirken kann. 

Der/die geistliche Begleiter/in ebnet dazu den Weg, indem er/sie aus der Erfahrung heraus Unterstützung und Hilfestellungen anbietet. Angeboten werden dabei Fragen, die mich anregen, mich mit den bestimmten Themen auseinanderzusetzen, Stellen aus der Bibel, sowie Texte und Gedanken aus dem Traditions- und Gebetsschatz.

 

Grundlegend für das Gelingen der geistlichen Begleitung sind dabei die gegenseitige Wertschätzung und das Vertrauen zwischen den Gesprächspartner/innen. 

Geistliche Begleitung will helfen, das normale, alltägliche Leben aufmerksam wahrzunehmen, den persönlichen Weg zu erkennen, bewusst zu gestalten und ihn zu gehen. 

Geistliche Begleitung will helfen und unterstützen, 

  • Klarheit in meinem Leben zu finden. 
  • meinen Lebensalltag zu reflektieren.
  • meine eigene Berufung zu entdecken und ihr zu folgen.
  • neue Schritte auf meinem geistlichen Weg einzuüben. 
  • das Geheimnis, das Gott ist, zu entdecken.
  • sich für Gottes Berührung – Seine Liebe, Zuneigung und Barmherzigkeit – zu öffnen.
  • meinen Glauben zu nähren und zu vertiefen.
  • den Blick auf Jesus Christus zu richten und mich neu auszurichten.

anschauen, klären, deuten, orientieren, ermutigen, entscheiden, gestalten

Ihre Begleiter

Martin Korpitsch

In der Berufungserzählung der ersten Jünger (vgl. Joh 1,35 ff) heißt es: „Jesus aber wandte sich um, und als er sah, dass sie ihm folgten, fragte er sie: Was wollt ihr? Sie sagten zu ihm: Rabbi, wo wohnst du? Er antwortete: Kommt uns seht! Da gingen sie mit und sahen, wo er wohnte, und blieben jenen Tag bei ihm.“ 

 

Studium der Theologie; Priester (seit 1980); Generalvikar der Diözese Eisenstadt seit 2013; Erfahrung als Pfarrseelsorger; Kategoriale Seelsorge: Mesnerpfarrer; Mitglied des Domkapitels Eisenstadt; Mitglied des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem; Katholische Verbände: KOLPING Burgenland; Kath. Studentenverbindungen (FOE, ASC)


 

 Anton Pollanz  
„Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.“ ( Pearl S. Buck)

 

Studium der Theologie, Priesterweihe 2008, Seelsorgliche Tätigkeit, Religionsunterricht


Mag. Renate Zotti

„Gott hat für alles seine Zeit.“ (Mary Ward)

 

Theologischer Kurs, Ausbildung für Begleitung von Exerzitien im Alltag, Lehrgang Geistliche Begleitung, ehrenamtliche Tätigkeit in der Pfarre und in der Kurseelsorge (Bibelkreis, Gesprächsabende);

langjährige Erfahrung im Bemühen, den Alltag in Familie und Beruf als ein Leben aus dem Glauben zu gestalten; 
Verbundenheit mit einer Ordensgemeinschaft, die aus der Spiritualität des Ignatius von Loyola lebt.


Richard Geier  
„Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und unter Lasten stöhnt. Ich werde euch Ruhe verschaffen!“ (Matthäus 11, 28-29)


Studium der Theologie, Priester seit 1987, Leiter des Liturgiereferates, Erfahrungen als Seelsorger im Krankenhaus und im Pflegeheim, langjähriger geistlicher Begleiter in Ordenshäusern


Mag. Manuela Ehrenhöfler

"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry)


Kleinkindpädagogin, Studium der Theologie, Pastoralassistentin

Kontakt aufnehmen
Ihre E-Mail wird an die/den gewünschte/n Begleiter/in weitergeleitet!


nach oben springen
  • image
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen
  • Impressum

nach oben springen