martinus:online ist das Redaktionssystem der Diözese Eisenstadt. Die Nutzung des Systems ist Pfarren und diözesanen Einrichtungen vorbehalten.
martinus:online ist das Redaktionssystem der Diözese Eisenstadt. Die Nutzung des Systems ist Pfarren und diözesanen Einrichtungen vorbehalten.
Die Diözese Eisenstadt bietet Pfarren und diözesanen Einrichtungen die Möglichkeit eine Homepage auf martinus.at zu erstellen. Sie können hierzu das Redaktionssystem der Diözese nutzen.
Sie erhalten eine vorgefertigte Seite, die Sie selbst verwalten und erweitern können.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von der Diözese die Zugangsdaten für den einfachen Online-Zugang. Sie können damit von jedem Computer aus online auf Ihre Homepage zugreifen und sie bearbeiten.
Erstellen Sie Artikel, verknüpfen Sie diese mit Terminen, oder ergänzen Sie Ihre Nachrichten mit Fotos.
Präsentieren Sie die Fotos Ihrer Veranstaltungen auf der Homepage.
Ein modernes Kalendermodul ermöglicht die Eingabe von Veranstaltungen, Gottesdiensten, Serien- und wiederholten Terminen. Benutzer können sich den Veranstaltungsort auf einer Karte anzeigen lassen, oder sich online zu Veranstaltungen anmelden.
Sie können Ihre Artikel selbstständig auf die Homepage der Diözese hochschalten und unter www.martinus.at/pfarren anzeigen lassen.
Wichtige pfarrübergreifende Termine können im diözesanen Terminkalender veröffentlicht werden.
Die "glaubenleben"-App der Katholischen Kirche Österreichs bietet einen täglichen spirituellen Wegbegleiter durch das Kirchenjahr. Evangelium und Heilige des Tages, eine österreichweite Gottesdienstsuche und ein Gebetsnetzwerk sind zentrale Inhalte der App.
Sobald Sie einen Gottesdienst in den Kalender Ihrer Pfarrhomepage eintragen, wird er automatisch in der "glaubenleben"-App verfügbar.
Sie haben durch martinus.online die Möglichkeit aus dem Kalender einen Wochen- oder Monatszettel auszudrucken. Auf diese Weise ersparen Sie sich die mehrfache Eingabe von Terminen und Gottesdiensten
Speicherplatz – fair use
Browserbasiertes Arbeiten -
Bildergalerien -
Kalender -
Ausgabe eines Wochenzettels - (PDF, Word)
Automatische Übernahme von Gottesdienstzeiten in die "glaubenleben"-App -
Eigene Formulare erstellen -
Tagesevangelium -
Seiten anlegen -
Menüstruktur erstellen -
Newsletter - (auf Anfrage)
SEO (Suchmaschinenoptimierung) -
Responsive Design - (optimiert für Handy und Tablets)
Artikel hochschalten auf die diözesane Homepage - (Artikel werden auf www.martinus.at/pfarren veröffentlicht)
Termine hochschalten auf die diözesane Homepage -
Details zur Funktionsweise von martinus:online finden Sie unter www.martinus.at/martinusonline/unterstuetzung. Gerne können wir auch einen Termin für eine Schulung vereinbaren. Diese kann vor Ort in der Pfarre stattfinden, oder im Bischofshof in Eisenstadt. Wenden Sie sich für eine Terminvereinbarung an das Medienbüro der Diözese Eisenstadt, T 02682 777-353, medienbuero@martinus.at
Um das Angebot der Diözese Eisenstadt zu nutzen und Ihre Homepage mit martinus:online zu erstellen, melden Sie sich bitte an unter
Hilfeartikel und weiterführende Themen zu martinus:online finden Sie unter
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.