
Anmeldung zum Erhalt der Zugangsdaten
Nutzungsvereinbarung (bitte lesen!)
Der/die Webmaster/in erkennt die nachfolgenden Bedingungen durch Nutzung des Online-Redaktionssystems der Diözese Eisenstadt an. (Klicken zum Weiterlesen)
Leistungsumfang
Im Rahmen der gegebenen technischen, betrieblichen und organisatorischen Möglichkeiten können Pfarren eine Website auf dem diözesanen Internet-Server einrichten und betreiben. Der Betreiber übernimmt keine Gewähr für die ununterbrochene Verfügbarkeit von Daten. Eine Haftung des Betreibers für durch technisch bedingte Ausfälle verursachte Datenverluste, abgebrochene Datenübertragungen oder sonstige Probleme in diesem Zusammenhang ist ausgeschlossen.
Inhalte
Für die Inhalte der Web-Präsentation ist der/die Webmaster/in verantwortlich, der vom jeweiligen Pfarrvorsteher genannt wird. Inhalte, die gegen geltendes Recht verstoßen, dürfen eben sowenig veröffentlicht werden wie rassistisches, sexistisches oder pornographisches Material. Der Betreiber ist berechtigt, rechtswidrige Inhalte sofort, ohne gesonderte Mitteilung zu sperren. Dies gilt auch für Verweise (Hyperlinks) auf derartige Inhalte.
Der/die Webmaster/in verpflichtet sich insbesonders keinerlei Daten, Texte, Bilder, Musikdateien, Links, Software oder sonstige Inhalte zu veröffentlichen, welche rechtswidrig, schädigend, bedrohend, missbräuchlich zu beanstanden sind. Bei etwaigen Verstößen haftet die betreffende Person/Pfarre/Institution.
Ebenso wenig dürfen Inhalte verbreitet werden, die in keinem inhaltlichen Bezug zur Aufgabe der betreffenden Pfarre stehen oder den Interessen der römisch-katholischen Kirche widersprechen.
Urheberrechte/Verwertungsrechte
- Der/die Webmaster/in sorgt/sorgen dafür, dass die geltenden „Copyright- Bestimmungen“ (Urheberrechte) eingehalten werden, auf die auszugsweise hingewiesen wird:
- Jedes Werk (Text, Foto, Film, Grafik, Karikatur …) genießt urheberrechtlichen Schutz. Urheber ist der Schöpfer des Werkes, nach dessen Tod sind dies seine Erben.
- Gemäß § 14 Abs. 1 UrhG hat der Urheber das Recht, sein Werk zu verwerten, vervielfältigen (§ 15 UrhG) und zu verbreiten (§ 16 UrhG).
- Der Urheber kann einem anderen eine Werknutzungsbewilligung erteilen, mit der dieser berechtigt ist, das Werk zu nutzen und zu verwerten (§ 24 UrhG).
- Jede Verwendung eines Werkes erfordert eine Quellenangabe sowie das Einholen einer Zustimmung (Werknutzungsbewilligung).
- Bei Fotos ist der Name des Urhebers zu nennen (§ 74 UrhG).
Nutzung
Die Nutzung zu kommerziellen Zwecken ist untersagt. In Einzelfällen ist die Zustimmung der „Hauptabteilung diözesane Medien der Diözese Eisenstadt" einzuholen.
Der/die Webmaster/in verpflichtet/verpflichten sich, das Kennwort der Zugangskennung sorgfältig aufzubewahren und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Eine Weitergabe des Kennworts an Dritte (ausgenommen Personen, die die Website mitbetreuen) ist nicht statthaft.
Datenschutz
Der Betreiber weist darauf hin, dass personenbezogene Daten im Rahmen der Vertragsdurchführung gespeichert werden. Ansonsten werden personenbezogene Daten nur erhoben, verarbeitet oder genutzt, sofern der Nutzer einwilligt oder eine Rechtsvorschrift dies erlaubt.
Eisenstadt, Juni 2024